Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chapetones
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Chapelbis Chapmann |
Öffnen |
die Böschung neigt. C. heißt auch eine ältere person zum Schutz und Geleit einer jungen Dame, Ehrendame; daher chaperonnieren, eine junge Dame als C. begleiten, bemuttern. C. rouge, Rotkäppchen.
Chapetones (span., spr. tsch-), neu angekommene
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0110,
Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ) |
Öffnen |
Mittelamerika.
Chapetones
Gachupinos
Leperos
Rancheros
Südamerika.
Cabildo
Estancias
Fazenda
Lasso
Buschneger
Gauchos
Guauchos
Maronneger
Marrons
Saladeros
Indianer.
Indianer
Calumet
Clam
Friedenspfeife
Kazike
Mokassins
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Kononbis Konrad |
Öffnen |
^[richtig: Chapetones] nachgesetzt wurden, fühlten sich die stolzen Abkömmlinge der K. verletzt und nahmen zu Anfang des 19. Jahrh. den lebhaftesten Anteil an dem Kampf, der die Kolonien vom Mutterland losriß.
Konrad (mittelhochd. Kuonrât, "kühn an
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0560,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodenerzeugnisse, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
Mulatten sind selten. Die Weißen sind teils Eingewanderte, namentlich Spanier (Gachupines oder Chapetone), teils Eingeborne, sogen. Kreolen. Nach Orozco y Berra gibt oder gab es 619 Stämme, die sich der Sprache nach in elf Familien einteilen lassen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Kreolebis Kresilas |
Öffnen |
. Kolonien Amerikas sowie auch Afrikas (Guinea) und Ostindiens die Eingeborenen von rein europ. Blute (sangre azul) im Gegensatz zu den in Europa selbst geborenen Einwanderern, die in dem ehemaligen span. Amerika Chapetones (s. d.), in Mexiko gewöhnlich
|