Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lamoral
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Lifubis Ligne |
Öffnen |
Jakob von L. ernannte der Kaiser 1545 zum Reichsgrafen. Am
2. Aug. 1602 ernannte Kaiser Rudolf II. den Grafen Lamoral von L. , Enkel des vorgenannten, zum erblichen Fürsten des Römischen
Reichs
|
||
5% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Ligninbis Ligny |
Öffnen |
169
Lignin – Ligny
an die Familie. Nach Florenz folgten sich in gerader Linie Fürst Claude Lamoral, Generalgouverneur von Mailand, gest. 1679; Heinrich Ludwig Ernst, Gouverneur von Limburg, gest. 1702; Claude Lamoral Ⅱ., Vicekönig von Sicilien
|
||
4% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Ligierbis Ligny |
Öffnen |
zu übertragen. Als Bonaparte 1803 die Sequestration der zahlreichen Güter des Hauses L. aufhob, übertrug der Fürst seine Rechte auf seinen Sohn Ludwig Lamoral (geb. 7. Mai 1766, gest. 10. Mai 1813). Von seiten des Deutschen Reichs erhielt
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Thurmbis Thymele |
Öffnen |
Mailand beherrschten. Von den Visconti vertrieben, ließ sich nach der Überlieferung Lamoral I. 1313 im Gebiet von Bergamo nieder und nahm von dem Berg Tasso (Dachsberg) den Namen del Tasso, später de Tassis (Taxis), an. Thurn entstand
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Eginabis Egmond |
Öffnen |
württembergische Oberhoheit.
Églomise (franz.), im Kunsthandel vorkommende Bezeichnung für eine unter einer Glas- oder Kristallplatte auf Goldgrund ausgeführte Malerei, die zuerst Ende des 12. Jahrh. in Gebrauch kam.
Egmond (Egmont), Lamoral, Graf
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0330,
von O'Donovan Rossabis Odontine |
Öffnen |
von Siebenbürgen. Er starb 26. März 1771 in Wien.
2) Maximilian Karl Lamoral, Graf O. von Tyrconnel, Sohn von Moritz, Grafen O. von Tyrconnel (geb. 1780, gest. 1. Dez. 1843 als k. k. Kämmerer und Feldmarschallleutnant), geb. 29. Okt. 1812, trat 1830
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0274,
Post (geschichtliche Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
, Frankfurt a. M. und Schaffhausen, während sich nach Norden der Taxissche Postenlauf bis Hamburg erstreckte. 1615 wurde Lamoral von Taxis unter Erhebung in den Grafenstand zum Reichs-Generalpostmeister ernannt mit der Wirkung, daß er dieses Amt als ein
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Bischof von Würzburg - Widnmann, Würzburg
Eduard, s. Kent, Herzog von
Edwards, Sir Henry, Kaufmann - W. und T. Wills, Weymouth
Eglinton, Graf, Statthalter von Irland - Mac Dowell, Dublin; Noble, Ayr
Egmond, Lamoral, Graf von, und Hoorn, Gras
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Eglebis Egmond |
Öffnen |
), Lamoral, Graf von, Fürst von Gavre, geb. 18. Nov. 1522 auf dem Schlosse La Hamaide in Hennegau aus einem alten niederländ. Adelsgeschlecht, das von einem fries. König abgeleitet ward, die Schirmvogtei über die Benediktinerabtei E. bei Alkmaar (s
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Egmontbis Egressy |
Öffnen |
ⅩⅢ. und ⅩⅣ. geben davon einen Beweis. Von seinen Geschichtsbildern sind hervorzuheben: Der heil. Franciscus, Krönung der Jungfrau Maria, Romulus und Remus von der Wölfin gesäugt, eine heil. Cäcilia. ^[Spaltenwechsel]
Egmont, Lamoral, Graf von, s. Egmond
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0330,
Postwesen |
Öffnen |
, das; er ihre Briefschaften unentgeltlich besorgte. Mit der wachsenden Ausbreitung des P. aber (1588 brachte es bereits 100000 Dukaten reinen Überschuß), und als Lamoral von Tassis, dessen Familie vom Kaiser naturalisiert war und den Namen Thurn und Taxis
|