Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chiastolith
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Chiaramonte Gulfibis Chiastolith |
Öffnen |
163
Chiaramonte Gulfi – Chiastolith
zwei Ketten das Land, in welchen eine der höchsten Spitzen, der Hueitepec im O. von San Cristobal, 2667 m erreicht. Sie dürften im S. archäisch, im N. Kreidegebiet sein und die Fortsetzung der Guatemala
|
||
70% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Chiaroscurobis Chicago |
Öffnen |
und Prädikats, des Genitivs und seines regierenden Kasus etc., so daß im ersten Satz jenes, im andern letzteres zuerst steht, z. B.: "das Gold der Sonne und des Mondes Silber".
Chiastolith, s. Andalusit.
Chiastolithschiefer, s. Andalusit
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
Ammoniak. Apparat von Grüneberg, Fig. 1,2 492-493
Amphion und Zethos (Relief in Rom) 503
Amphora 505
Amsterdam, Stadtwappen 508
" Situationsplan 509
Andalusit (Chiastolith) 545
Anemometer von Wild und Fletcher 560-561
Angelfischerei. Haken, Angeln
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Andamanenbis Andelys |
Öffnen |
, Cumberland, in der Bretagne, zu Santiago de Compostella in Galicien, bei Bone in Algerien, am Kap, in Massachusetts und Maine. In den Pyrenäen finden sich Chiastolithe von 5 cm Dicke und beinahe Fußlänge. Man schleift sie dort und trägt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0236,
Mineralogie: Geolithe, Haloide, Metalle, Metalloide, Metalloidoxyde |
Öffnen |
Bimsstein
Blätterzeolith, s. Stilbit
Brasilian, s. Topas
Briançoner Kreide, s. Speckstein
Bums, s. Bimsstein
Chabasit *
Chiastolith
Chines. Speckstein, s. Agalmatolith
Christianit, s. Anorthit
Chromocker
Chrysoberyll
Chrysotil
Cimolit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Anczycbis Andalusit |
Öffnen |
in Tirol, im Ural, in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, in Brasilien, auch im Serpentin Unterösterreichs. Höchst eigentümlich ist sein Auftreten in gewissen umgeänderten (metamorphischen) Thonschiefern als Chiastolith (v. griech. chiastos
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Huronbis Hurtado |
Öffnen |
Phyllite (Dachschiefer mit Garben-, Frucht-, Chiastolith- und Ottrelitschiefer) die Hauptrolle; mitunter treten auch Sericitschiefer und Itakolumit (das Muttergestein des Diamanten) auf. In beiden Abteilungen sind Quarzite sehr häufig, Eisenerze
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Thonmergelbis Thonwaren |
Öffnen |
. Im Ottrelithschiefer (Ottrez in den Ardennen, Oberpfalz, Pyrenäen, Nordamerika) sind Ottrelithblättchen eingewachsen, im Chiastolithschiefer (Fichtelgebirge, Vogesen, Bretagne, Pyrenäen) weiße Chiastolithe von verschiedener Größe. Die zuletzt genannte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) XII 584
Annagallis (Bistill) III 69
Anakonda (Taf. Riesenschlange) XIII 828
Ananas (Taf. Nahrungspflanzen III) XI 988
Ancylocaras (Taf. Kreideformation) X 183
Andabaiä (Relief) VII 374
Andalusit (Chiastolith) I 545
Andentanne (Taf
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Chiastolithschieferbis Chibcha |
Öffnen |
Strehla in Sachsen, ferner
ausgezeichnet in der Bretagne, den Pyrenäen, dem span. Galicien, endlich an vielen Orten in Nordamerika, wo fingergroßer C.
vorkommt.
Chiastolithschiefer , s. Chiastolith .
Chiavări (spr. ki-) , Hauptstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Granitellobis Granitporphyr |
Öffnen |
Flcckfchiefer, Knoten-
schiefer (Knotenthonfchiefer und Knotenglimmer-
schiefer), Fruchtschiefer und Garbenschiefer nennt,
auch in Hornfels und Cornubianit, sowie die Ent-
wicklung besonderer Mineralien, wie Chiastolith,An-
dalufit, (5ordierit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Cevennenkriegbis Ceylon |
Öffnen |
und rosenrote Bergkrystalle, Amethyste, rote und braune Granaten (Cinnamon Stones), die sog. Katzenaugen, Adulare, Zirkone, Chiastolithe, Harmatome, schwarze Turmaline und von eigentlichen Edelsteinen Rubine, Saphire, Chrysoberylle, Topase
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Höhlentierebis Hohlspiegel |
Öffnen |
.
Hohlspat, ungebräuchlich gewordene Bezeichnung Werners für das Mineral Chiastolith (s. d.).
Hohlspiegel, ein aus Metall, versilbertem Glas u. s. w. hergestellter Spiegel, der den Teil einer an der hohlen Seite spiegelnden Kugelfläche bildet.
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1009,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Mikroskop (Taf. Mikroskope, 4)
Chiastolith.............
Chicago. Brücke (Taf. Brücken II I, Fig. 4)
Chile (Karte Argentinische Republik) . .
- Flagge (Taf. Flaggen I).....
Chimborazovogel (Ta/. Kolibris, Fig. 2) .
China und Japan
|