Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chole
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Cholera des Geflügelsbis Choliambus |
Öffnen |
mit cholerischem Temperament (s. Temperament).
Cholerine, s. v. w. Brechdurchfall, s. Cholera, S. 61.
Choles (spr. tscho-) ein Indianervolk im Staat Panama, zum Mayastamm gehörig, bewohnt die Küste im S. des Golfs von Darien, wo es seine Wohnungen
|
||
80% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Chokierenbis Cholera (einheimische C.) |
Öffnen |
. Gallensteine.
Cholen (Cholon), Stadt in Französisch-Kochinchina, 7 km westlich von Saigon, mit dem es durch Tramway und Dampfer in Verbindung steht, an einem der Arme des Saigonflusses, mit (1881) 39,925 Einw., darunter 10,000 Chinesen, 73 Franzosen und 10
|
||
41% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Choiseul-Praslinbis Cholera |
Öffnen |
die Sprache der C. vgl. F. Müller, Grundriß der Sprachwissenschaft, Bd. 2 (Wien 1882) und Forchhammer im "Compte rendu" des zweiten Amerikanistenkongresses (Par. 1877).
Chol, ein Volk der Maya (s. d.), das einen besondern, dem der Tzental und Zo'tzil
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Mayabis Mayenne |
Öffnen |
die eigentlichen M. im nördlichen Yucatan; ihnen nächstverwandt sind die Tsendal in Chiapas, sodann die Quiche, Kachiquel, Poconchi und Chorti, deren Sprachen nur einen Dialekt des M. bilden, ferner die Lacomdon, Mopanes, Choles, endlich die Huasteken im NO
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Sabalkanskibis Sabbation |
Öffnen |
vom Neujahr bis zum Versöhnungstag fällt; der S. Rosch chodesch, der auf das Fest des Neumondes, der S. Chanuka, der auf das Fest der Tempelweihe, der S. Chol ha-moëd, der auf die Halbfeiertage des Passah- und Laubhüttenfestes fallende S., u. a
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Chinesebis Clarence, Port |
Öffnen |
Chodzko (Reisender), Asien 932,1
Choephoren, Äschylos
Choiseul (Insel), Salomoninseln
Choisy, I. D. (Botaniker). <"""
Choitsu, Iünnan
Choleramedaillen, Amulett
Cholha-moed, Sabbat
Cholon, Cholen
s)ti0i08i3, Hinken
Chommo, Kobdo
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Laberbis Labiche |
Öffnen |
'^IIHt" (1853),
"I.H pouäl 6 !NIX )'6UX" (mit Martin, 1862), "(^U-
MHI-6 16 diOn-aini6" (1863), "I.H ^NFN0tt6)) (1864),
"Hn P16(1 clg.113 Is crinik" (mit Choler, 1866) u. s. w.
Auch schrieb er viele Stücke in Gemeinschaft mit
Martin ("1^6 V073.36
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Phytophysiologiebis Piacenza (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
, wulstige
Ausbuchtungen hervorbringt, die auf der konkaven
Unterseite mit einem rötlichweihen Filz (s. Filz-
trankheit) bedeckt sind, worin die Milben hausen.
(S. auch Akariasis.)
Phytosterm, (^H^O, eine mit dem Chole-
sterin isomere
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Remusat (Jean Pierre Abel)bis Renan |
Öffnen |
. Radikalismus aus mit Benutzung
der kritischen Arbeiten der deutschen Theologie das
Leben Jesu aus den Verhältnissen des Landes und
Volks, aus der damaligen Kultur und aus der psy-
chol. Entwicklung des Individuums zu konstruieren,
so daß Jesus
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Mayapanbis Mayenne (Departement) |
Öffnen |
, Quiche, Urpanteca); 3) Pokonchigruppe (Quekchi, Pokonchi, Pokomam, Chorti). II. M. von Yucatan, Tabasco und Chiapas. 1) Tzentalgruppe (Chontal, Tzental, Tzotzil, Chauab, Chol); 2) Maya (s. d.); dazu noch die Bewohner von Peten, die wilden Lacandones
|