Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Christian Faber
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Christianae'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Faberbis Fabius |
Öffnen |
991
Faber - Fabius.
lichen Graphits erwarb. Er errichtete auch in Geroldsgrün bei Kronach eine Fabrik für Schiefertafeln, eigentümlich präparierte Schieferstifte und Tafelwischer und beschäftigt gegenwärtig über 1200 Arbeiter. 1864 wurde
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0171,
von Fabariusbis Faed |
Öffnen |
in den Schären an der schwedischen Küste.
Faber du Faur (spr. -dü-fóhr) , Otto von , Schlachtenmaler, geb. 3. Juni 1828 zu Ludwigsburg bei Stuttgart, Sohn des auch als Schlachtenmaler bekannten Generals
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0785,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
in blanco" (1777), Joh. Clemens Tode (gest. 1806) besonders durch "Søofficererne" (1782) und "Ægteskabsdjevlen" (1783), Enevold de Falsen (gest. 1808) durch "Dragedukken", Christian Olufsen (gest. 1827) durch "Gulddaasen" (1793) eine bleibende Stelle
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Italiener.
Aldrovandi *
Antinori
Chiaje
Redi *
Rossi
Spallanzani
Skandinavier.
Dahlbom
Faber
Fabricius, 5) Joh. Christian
Nilsson, 1) Sven
Retzius
Rudolphi
Sars
Holländer.
Beneden *
Berkhey
Brants
Hoeven
Leeuwenhoek
Linden
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Eckermannbis Eckflügler |
Öffnen |
. Christian IV. eroberte es im Frühjahr 1628 in dem Kriege gegen die Kaiserlichen. Am 7. Dez. 1813 schlug Walmoden hier die Dänen. Am 5. April 1849 wurden im Hafen von E. das dänische Linienschiff Christian VIII. und die Fregatte Gefion von den
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
) Christian Daniel
Becker, 6) Wilh. Adolf
Bekker, 3) Aug. Immanuel
Benary, 2) Alb. Agathon
Bentley, 1) Richard
Bergk
Bernays *, 2) Jakob
Bernhardi, 1) Aug. Ferd.
Bernhardy
Blackie
Blomfield
Böckh, 2) August
Bötticher, 1) Joh. Friedr. W
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0502,
Frankfurt am Main (Geschichte) |
Öffnen |
anzuerkennen und seine Anerkennung am Bund zu beantragen. Der Senat aber schloß sich 7. Dez. dem Bundesbeschluß auf Exekution in Holstein an, welcher eine Anerkennung Christians IX. involvierte. Als die Gasteiner Konvention zu stande gekommen war, unterwarf
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Bienengiftbis Biener |
Öffnen |
. Glasschwärmer.
Bienenstich, s. Biene (S. 984 b).
Bienenstock, s. Biene (S. 986 a).
Bienenwolf, auch Immenwolf genannt (Merops apiaster L.), Vogelart aus der Familie der Bienenfresser (s. d.). - Bienenwolf, bunter (Philantus pictus Fab., s
|