Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Christvogel
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Christusordenbis Chromalaun |
Öffnen |
einen blauen Rand erhielt.
Christuspalme, s. Ricinus.
Christvogel, s. v. w. Kreuzschnabel.
Christwurz, s. Helleborus.
Chrodegang, der Heilige, aus vornehmem Geschlecht, war Referendar am fränkischen Hof unter Karl Martell, seit 742 Bischof
|
||
80% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Christusdornbis Chromalaun |
Öffnen |
verliehen. Er zerfiel gleichfalls in Großkreuze, Commandeure und Ritter. Das Ordenszeichen gleicht dem des portugiesischen C., das rote Band ist hier jedoch blau gerandet.
Christvogel, s. Kreuzschnabel.
Christwurz oder Weihnachtsrose, s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0263,
Zoologie: Vögel |
Öffnen |
Bombycilla
Brachlerche, s. Pieper
Brachpieper, s. Pieper
Brachstelze, s. Pieper
Braunelle, s. Wiesenschmätzer
Braunellert, s. Wiesenschmätzer
Braunkehlchen, s. Wiesenschmätzer
Brommeis, s. Dompfaffe
Bülow, s. Pirol
Christvogel, s
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Kreuzraabis Kreuzschnabel |
Öffnen |
, 30 cm breit und namentlich durch seinen dicken, hohen, im Halbkreis gekrümmten Papageienschnabel, bei welchem die Spitze des Unterkiefers weit über den Rücken des Oberkiefers emporragt, von dem kleinern Fichtenkreuzschnabel (Kreuzvogel, Christvogel
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Kreuzordenbis Kreuzstein |
Öffnen |
(Loxia curvirostra L., s. Tafel: Mitteleuropäische Singvögel Ⅱ, Fig. 4, beim Artikel Singvögel), Christvogel oder Tannenpapagei, der den Norden von Europa und Asien bewohnt und sich vorzugsweise von den Samen der Nadelbäume, dann aber auch der Disteln
|