Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chromerz
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Chromeisensteinbis Chromoxyd |
Öffnen |
vortrefflich als Bronzefarbe (Chrombronze), während die grüne Lösung in der Färberei, besonders zum Schwarzfärben, benutzt werden kann.
Chromeisenstein (Chromit, oktaedrisches Chromerz, Chromeisenerz, Eisenchrom), ein dem Magneteisenstein ähnliches
|
||
98% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Chromatische Tonleiterbis Chromfluorid |
Öffnen |
. Der C. ist ein wichtiges Material für die Darstellung der Chromfarben, indem zuerst durch Schmelzen mit Salpeter chromsaures Kalium und aus diesem das Chromgrün und Chromgelb bereitet werden kann.
Chromerz, soviel wie Chromeisenstein.
Chromfluorid
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0237,
von Mineralogie: Metallolithe, Metalloxyde, Pyritoide, Tantalitoide.bis Geologie |
Öffnen |
. Hornerz
Chromeisenstein
Chromerz, s. Chromeisenstein
Chromit
Eisenglanz
Eisenglimmer, s. Eisenglanz
Eisenmulm, s. Magneteisenerze
Eisenniere, s. Brauneisenerze
Eisenocker
Eisenpecherz, s. Stilpnosiderit
Eisenrahm, s. Eisenglanz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0720,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Forstwirtsch. Bergbau, Salinen- u. Hüttenwesen) |
Öffnen |
und Ungarn, Alaun und Vitriolstein in Böhmen, Ungarn, Mähren und Steiermark, Chromerz in Kroatien und in Steiermark, Uran und Wolframerz in Böhmen, Braunstein in Ungarn, Böhmen und Krain, Graphit am meisten in Böhmen und Mähren, dann in Niederösterreich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0826,
Kleinasien (Naturprodukte, Handel und Verkehr, Bewohner etc.) |
Öffnen |
Kohle im Nordwesten bei Eregli (hauptsächlich in Konstantinopel als Brennmaterial benutzt), Blei bei Smyrna, Adana u. a., Gold bei den Dardanellen, Mangan in bedeutenden Lagern, Antimon (auf Chios und bei Aidin), Boracit, Chromerz, Schmirgel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Oratoristenbis Orbe |
Öffnen |
erstickenden Erzstrich mit den Fundorten O., Szászka, Dognácska, Moldova u. a. für Eisen- und Kupfererz, Steyerdorf u. a. für Steinkohlen. Daselbst wird in geringer Menge auch Gold, Silber, Blei und Bleiglätte, Kupfer, Chromerz und Petroleum gewonnen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0287,
Neuseeland |
Öffnen |
metamorphi-
schen Bildungen an bis zu den jüngsten Sediment-
bildungen alle Hauptglieder vertreten. Auch ist N.
reich an Mineralschätzen aller Art, Gold, silber-
haltigen Bleiglanzen, Kupfererz, Eisenerz, Chromerz,
Graphit, Kohlen und Petroleum.
Tier
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Ural (Fluß)bis Uralsk |
Öffnen |
116
Ural (Fluß) - Uralsk
erz 466450, Chromerz 398190, Manganerz 159444, Silberbleierz 6500 Pud.
Die Flora ist vom Südfuß, welcher in die Orenburgschen Steppen ausläuft, durch das waldreiche Perm hindurch bis zum nördl. Samojedenlande sehr
|