Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kintar
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kinroßbis Kinyras |
Öffnen |
uralten und edlen Geschlechts K. (Prag 1861).
Kintal, Handelsgewicht in der Türkei, im Großhandel à 100 Rottel = 56,106 kg (s. Cantaro).
Kintar, Handelsgewicht in Marokko, im Großhandel = 50,802 kg, beim Zoll = 45,311 kg.
Kintyre (spr. kintair
|
||
41% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Kinogerbsäurebis Kioto |
Öffnen |
es den
Verkehr aus dem Innern nach Assinie an der franz. Elfenbeinküste.
Kintâr , Handelsgewicht in Marokko, s. Artal .
Kintyre (spr. -teir) , schott. Halbinsel, s. Cantire .
Kinyras (lat. Cinyras ), in der cyprischen Sage
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0217,
Volkswirtschaft: Flächen-, Längen-, Stückmaße; Gewichte |
Öffnen |
)
Gerstenkorn
Goldgewicht
Grän
Gramm
Gran
Hiakin, s. Pikul
Humpheon
Hundredweight
Jük (als Gewicht)
Juwelengewicht
Käsch 1)
Kätty
Kalpo
Kandy
Kantar, s. Cantaro
Karat
Kilogramm
Kintal
Kintar
Koku
Kommerzlast
Kramergewicht
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Arta (Ortschaft)bis Artaxerxes |
Öffnen |
. heißen ein gewöhnliches Kintâr (Kintal, Quintal, Centner) oder Kantár, der auch beim Zollwesen üblich, aber wie der A. verschieden ist.
Artanema Don., Pflanzengattung aus der Familie der Scrophulariaceen (s. d.) mit wenig Arten in Südasien
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Cantatebis Canton (Bezirk) |
Öffnen |
911
Cantate - Canton (Bezirk)
von Konstantinopel, mit dem auch) der bulgarische C. übereinstimmt. Der C. von Tripolis (Nordafrika) hat 100 Rotoli oder 40 Oken = 48,832 kg; in Tunis ist der gewöhnliche C. = 50,7 kg. (Den C. oder Kintār von Marokko
|