Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cilia
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Cilentobis Cimabue |
Öffnen |
"), Gebirgslandschaft an der Küste der italienischen Provinz Salerno, südlich vom Kap Licosa, erzeugt vortrefflichen Wein.
Cilia (lat., Cilien), die Wimpern (s. Auge, S. 75, und Flimmer); ciliar, die Wimpern betreffend; Ciliarkörper, s. Auge, S. 74
|
||
41% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0108,
Auge (des Menschen) |
Öffnen |
einen sehr komplizierten Bau und können einer großen Reihe von Krankheiten verfallen, von denen
eine jede ihre besondere Diagnose und Behandlung erfordert. Von großer Wichtigkeit sind auch die Augenwimpern
( Cilia ), die kleinen Härchen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0273,
Anatomie |
Öffnen |
261
Anatomie.
Bindehaut, s. Auge
Blepharis
Blinzeln
Brauen
Canalis lacrymalis
Chorioïdea
Cilia, s. Wimpern
Ciliar, s. Auge
Conjunctiva, s. Auge
Cornea, s. Auge
Farbensinn
Gesicht
Gesichtsaxe
Gesichtspunkt
Gesichtssinn, s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
Auge (des Menschen) |
Öffnen |
(Cilia) hervor (oben 100-150, unten 50-75), mehr nach hinten liegt eine Reihe feinster Öffnungen von etwa 30 eigentümlichen Talgdrüsen (Meibomsche Drüsen, s. d. und Fig. 9). Zur willkürlichen oder unwillkürlichen (sogen. Blinzeln) Bewegung der Lider
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Friaulbis Friccius |
Öffnen |
, denen auch das slawische Gebiet von Cilia (wahrscheinlich das Gailthal Kärntens) und Medaria (vielleicht Matereia, Windisch-Matrei) unterworfen war, welche aber um 626 von dem römischen Patricius Gregorius zu Oderzo hinterlistig umgebracht wurden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Chinesebis Clarence, Port |
Öffnen |
Cibrus (Fluß), Mosien
Cibuney, Westindien 560,2
Ciccione,Andrea,Vilohauerkunst94i,2
Cichindeal, Dim., Rumänische Sprache
und Litteratur
Cicuye(Indianerstadt), P^os
Cieco d'Adria, il, Grotto ^.
Cigani, Bosnien 247,2
Cilia
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Dombrowski (Raoul, Ritter von)bis Domesnäs |
Öffnen |
heil. Nilus zu Grotta Ferrata Ge-
schichten aus dessen Leben, weiter in der Kirche San
Luigi de' Francesi zu Rom Geschichten der heil. Cä-
cilia, damals auch sein bedeutendstes Altarbild, die
letzte Kommunion des heil. Hieronymus (im Vati-
kan
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Gorodischtschebis Görres (Guido) |
Öffnen |
. 1834; 2. Aufl. 1835),
"Schön Röslein" (Münch. 1838), ein Märchen
mit Zeichnungen vom Grafen Pocci, "Festkalender
in Bildern und Liedern" (mit Pocci und andern,
3 Bde., ebd. 1835-39), "Das Leben der heil. Cä-
cilia in drei Gesängen, gedichtet zu
|