Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Cineraria hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0135, von Cincinnatus bis Cingulum militare Öffnen
glühende C. zu leiten und das so gebildete Kohlenoxydgas, welches eine Flamme von mehreren Fuß Länge erzeugt, z. B. zur Kesselheizung zu benutzen. Cineas, griech. Redner, s. Kineas. Cinellen, s. v. w. türkische Becken (s. d.). Cineraria Less
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0249, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
, s. Artemisia Achillea Ackerdistel, s. Cirsium Ackerkamille, s. Anthemis Adenostyles, s. Cacalia Ageratum Alant, s. Inula Anacyclus Antennaria Anthemis Arctium, s. Lappa Arnica Artemisia Aschenpflanze, s. Cineraria Aster
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0972, von Asche (vulkanische) bis Aschersleben Öffnen
, Sensenfabrik. Östlich davon große Moore. Aschenkegel (Schuttkegel), durch vulkanische Eruptionen lockerer Massen entstandene Hügelbildungen. Aschenkraut, s. Cineraria. Aschenkrüge, häufiger Ausdruck für Graburnen aus vorgeschichtlicher Zeit
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0904, von Aschenkrüge bis Ascherson Öffnen
, prähistorische. ^[richtig: Thonwaren.] Aschenpaste, s. Plastische Massen. Aschenpflanze, s. Cineraria. Aschenregen, eine in Verbindung mit vulkanischen Eruptionen auftretende Erscheinung, bei welcher oft große Quantitäten Asche niederfallen, welche
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0612, Weiden Öffnen
, helix, rubra, fragilis, alba, caprea, cineraria, bezahlt mit 2-3 Mk. und darüber pro Ztr. Gerbstoffgehalt 8-13%, Salicingehalt bis 3%, gesammelt im Frühjahr von zwei- bis vierjährigen Trieben. g) Bindematerial für Gärtner etc., Kopfweidenzucht. h