Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cirkumfléx
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Circuitoresbis Cirkummeridianhöhen |
Öffnen |
.
Cirkumcentrisch (lat.), um einen gemeinschaftlichen Mittelpunkt gelegen.
Cirkumcision (lat.), Beschneidung (s. d.).
Cirkumferénz (lat.), Umkreis, Umfang.
Cirkumfléx (lat.), s. Accent.
Cirkumfluenz (lat.), Umfließung, Umflutung
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0145,
Philologie: Rhetorik |
Öffnen |
Konditionalsätze
Periode
Prädikat
Protasis
Reddition
Redetheile
Rektion
Satz
Subjekt
Wortfügungslehre
Accentlehre.
Accent
Acutus, s. Accent
Antepenultima
Barytonon
Betonung
Cirkumflex
Oxytonon
Paroxytonon
Penultima
Perispomenon
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Periplanetabis Perkussion |
Öffnen |
von Reservestoffen für die Keimung.
Perisphinkten (Perisphinctes) ein namentlich für den obern Jura sehr wichtiges Subgenus von Ammoniten (s. d.).
Perispomĕnon (grch.), in der griech. Betonungslehre ein Wort, das den Cirkumflex auf der Endsilbe hat, z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Propeptonbis Propheten |
Öffnen |
.). Wenn diese Kreuzer keine Schnellfahrten machen, fahren sie nur mit der mittelsten P. und kuppeln die beiden andern aus.
Propepton, s. Hemialbumose.
Properispomenon (grch.), in der griech. Betonungslehre ein Wort mit Cirkumflex
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Accaparementbis Accentus ecclesiastici |
Öffnen |
der Acutus ´, der Gravis ` und der Cirkumflex ^ oder ˜, z. B. im Griech. Nominativ μοῦσα mūsa (die Muse), aber Genetiv μούσηξ músēs, ἐγένετο βασιλεύς egéneto basileús (er wurde König), aber βασιλεὺς ἐγένετο basileùs egéneto. Zu beachten ist, daß auch
|