Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Clam-Martinitz
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Civrybis Comeniusgesellschaft |
Öffnen |
anerkannt worden war.
Clam-Gallas, Eduard, Graf von, österreich. General, starb 17. März 1891 in Wien.
Clam-Martinitz, Richard, Graf von, Mitglied des österreich. Herrenhauses, starb 15. Nov. 1891 auf seinem Schlosse Smecno in Böhmen.
Clarence
|
||
72% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Cholecystotomiebis Clan-na-Gael |
Öffnen |
(Gemeinde 3840) Einw.
Clamart, (1886) 4875 Einw.
Clamecy, (1886) 4672 Einw.
Clam-Martinitz, Heinrich Jaroslaw, Graf, der 1879 mir den Tschechen wieder in den Reichsrat eingetreten war und hier wegen seiner hohen Begabung eine bedeutende Rolle
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0142,
Böhmen (Geschichte: Gegenwart) |
Öffnen |
der direkten Reichsratswahlen im Reichsrat mit gleichem Erfolg. Seit 1879 suchten aber Clam-Martinitz und Rieger Konzessionen vom Premierminister Taaffe zu erlangen und ihren Eintritt in den Reichsrat möglichst zu verklausulieren. Im neuen Ministerium
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Martinisierenbis Martius |
Öffnen |
Grafen Karl Jos. von Clam, Freiherrn von Höchenberg, ehelichte und seit 1792 die Vereinigung der Wappen und Namen Clam-Martinitz bewirkte.
Martinsberg (ung. Szent-Mártonhegy), Markt im ungar. Komitat Raab, mit (1881) 2986 ungar. Einwohnern. Auf dem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0525,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1870-1871) |
Öffnen |
der tschechischen Opposition, Clam-Martinitz und Rieger, 5. Aug. vom Kaiser empfangen. Hierauf löste die Regierung die sieben verfassungstreuen Landtage auf und erreichte es durch rücksichtslose Beeinflussung der Wah-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
Österreich (Kaisertum: Geschichte) |
Öffnen |
der Alttschechen und Feudalen, Rieger, Fürst Lobkowitz, Graf Clam-Martinitz, Graf Kinsky, Mattusch und Zeithammer, endlich Fürst Alexander Schönburg, welcher die Anregung zu diesen Verhandlungen gegeben hatte, teilnahmen. Es handelte sich hierbei nicht um
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
, Pierre Adolphe, franz. Historiker (2. Mai 1891)
Chimay, Joseph de Riquet, Fürst von C. u. von Caraman (29. März 1892)*
Chodzko, Alexander, poln. Schriftsteller (Ende Dez. 1891)
Chronegk, Ludwig, Schauspieler (9. Juli 1891)
Clam-Martinitz, Richard
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Thuokbis Thurgau |
Öffnen |
von dem Wahlkörper der Fideïkommißbesitzer in den neu gebildeten böhm. Landtag gewählt, stellte er sich auf die Seite der mit den Nationalen verbündeten Feudalpartei und galt bald neben dem Grafen Clam-Martinitz als deren Haupt. Im April desselben Jahres
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Martini (Giovanni Battista)bis Martinofen |
Öffnen |
. erlosch mit Franz Karl 1789, dessen Tochter Maria Anna nun einen Teil der Erbgüter erhielt und 1791 den Grafen Karl Clam heiratete, der mit Genehmigung des Kaisers 1792 den Namen Clam-Martinitz annahm.
Martino, Simone di, unrichtig Simone Memmi
|