Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Coburger AU
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Coburger'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Cobhambis Coburg |
Öffnen |
392
Cobham - Coburg
ci'itil)88 suli^^inoutiZ iunixg., ^rim^rio ziliilolossi
(Mcio" (Leid. 1847), "I'iaolatio iLetiomim äc;
In^toria V6t6l6" (ebd. 1853), "Varia" I6cti0uo8
(^nidu8 C0ntiii6iitui'0d86i'vati0n68 criticao in 8crii)>
wl-68 ßi'a
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
Volkach, Schweinfurt, Haßfurt und Zeil. 8) Itzgründisch, südlich bis zum Main (Seßlach, Coburg, Sonneberg, Hildburghausen). 9) Hennebergisch, südlich bis Bischofsheim und Königshöfen, östlich bis Schleusingen und Thüringerwald, nördlich bis
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Aldeiabis Aldinen |
Öffnen |
durch die Kämpfe von 1793 und 1794 zwischen Österreichern und Franzosen. Am 1. März 1793 überschritt Prinz Josias von Coburg mit 50 000 Österreichern bei Düren und Jülich die Roer. Ein Teil seiner Truppen umging unter dem Prinzen von Württemberg den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Aurbacherbis Aurengabad |
Öffnen |
am Rhein und an der Donau, unter Gallienus und Claudius (II.) au der Donau ausgezeichnet hatte, ward er, als Claudius zu Anfang des J. 270 in Sirmium starb, von der Armee in Pannonien zum Kaiser aufgerufen. Der inzwischen in Italien zum Kaiser erhobene
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Dietzelbis Dieuze |
Öffnen |
in Schleswig
teil und fertigte darauf: Gefecht bei Eckernfördc,
(Herzog von Coburg). Viel Aufseben erregte das !
1853 vollendete Gemälde: Die nächtliche Heerschan, !
nach Zcdlitz' Gedicht lvon Napoleon III. angekauft). !
Für die Karlsruher Galerie
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Drap d'orbis Draeseke |
Öffnen |
. Unter seinen Schrif-
ten sind hervorzuheben: "I^'smpereui- Il6i'Hc1iii3 et
1'6mpir6 d^Hiitin au VII^ 8i6oi6" (1869), "36MI-3.-
tiou ä6 13. ?rauc6 6t ä6 1'^1i6IN3.FU6 3.UX IX^ 6t x^
3160163" (1870), ttl^2.1'i8t0(:rg.ti6 r0U1lliQ6 6t 16 Oou
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Port-Essingtonbis Portland (Orte) |
Öffnen |
. ch'ingt'n), schmale Ein-
buchtung der Arafurasee in der Halbinsel Coburg
Nordaustraliens. Schon 1824 wurde hier von
Sydney aus eine Strafkolonie gegründet, 1838-50
bestand der Marineposten Victoria, woran die jcl'.t
verwilderten Nindvieh
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Reiten (im Kartenspiel)bis Reitwurm |
Öffnen |
auf, der in seiner "öcole
ä6 oaviiieriL" (1733) eine wissenschaftliche Grund-
lage gab, auf der noch heute weiter gebaut wird.
In Deutschland hatten im 18. Jahrh, die Ncitsckulen
zu Coburg und Wien einen großen Ruf; in Wien
gab es eine span
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0021,
Rumänische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Zur Befestigung der Dynastie trug noch die Vermählung des Kronprinzen Ferdinand mit der Prinzessin Marie von
Sachsen-Coburg-Gotha 10. Jan. 1893 und die Geburt des ersten rumän. Prinzen 15. Okt. 1893 bei. Dazwischen (1891) fällt eine Hofintrigue
|