Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Colerus
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Colerusbis Cölestinus |
Öffnen |
205
Colerus - Cölestinus.
ganzen aber fehlt es ihnen an Handlung und Leidenschaft. Originell und groß ist C. aber, wenn er sich ganz den wilden Eingebungen seiner Phantasie hingibt und den Aberglauben alter Zeiten, Zauberbilder
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Spinsterbis Spirale |
Öffnen |
sämtliche Werke ohne die hebräische Grammatik. Korrekter als die erstgenannte, aber ohne die Biographie des Colerus ist die Ausgabe von Bruder (Leipz. 1843-46, 3 Bde.); die neueste ist die von J. van Vloten und Land (Haag 1882, 2 Bde.). Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0288,
Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei |
Öffnen |
. O.
Beyer, 2) M.
Birnbaum, 2) K.
Block, 1) A.
Bronner, 2) J. Ph.
Coler
Colerus, s. Coler
Crusius, 2) H. W. L.
Dünkelberg
Dzierzon
Elsner
Fraas, 1) K.
Gohren
Goltz, 3) Th. v. d.
Haberlandt
Hamm
Heiden
Henneberg
Hlubek
Horsky
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Coleonibis Coleridge |
Öffnen |
.
Coleoptera, s. v. w. Käfer.
Coleorrhiza, s. Wurzelscheide.
Coler (gewöhnlich Colerus), Johann, landwirtschaftl. Schriftsteller, geboren gegen Ende des 16. Jahrh. zu Goldberg i. Schl., ward zu Rostock Magister, dann Prediger in der Mark
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1009,
Forstwissenschaft |
Öffnen |
waren, die Brüder Liebalto und Conrad von
Heresbach, ebenso der seiner Zeit berühmte Colerus,
dessen "Ooconoiniu. rni-aiiä et äom68tica" 1595-
1602 erschien und 12 Auslagen erlebte, u. a. m. be-
handeln in ihren umfassenden Werken
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Spinnradbis Spinoza |
Öffnen |
Leben ist die freilich sehr befangene Biographie von Colerus (holländisch Amsterd. 1705; französisch 1706; deutsch Frankf. a. M. 1733; neue Ausg. in dem von Ginsberg herausgegebenen "Briefwechsel des S.", Lpz. 1876); außerdem haben es Lucas (Amsterd
|