Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Colette
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Cölestiusbis Cölibat |
Öffnen |
d'Italie" (1868); "Les dévotes du grand monde; types du second empire" (1873) und "Lettres de Béranger et détails sur sa vie" (1857). Sie starb 8. März 1876 in Paris.
Colette (spr. -lett), Heilige, geb. 1380 zu Corbie im Departement Somme, verwandte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0163,
Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) |
Öffnen |
. Batilde
Batilde
Bertha 1)
Brahe, s. Brigitta
Brigitta
Cäcilia
Clara
Colette
Dorothea 1)
Elisabeth 8)
Elftausend Jungfrauen, s. Ursula
Genoveva 1)
Gertrud 1)
Helena
Hildegard
Himmelskönigin
Jungfrauen, elftausend, s. Ursula
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Mendenbis Mendoza |
Öffnen |
Colette" (1885); "Monstres parisiens" (1882-84, 2 Tle.); "Les boudoirs de verre" (1884); "La rose et le noir" (1885); "Lesbia" (1886); "L'homme tout nu" (1887) sowie die Schriften: "Les 73 journées de la Commune" (1871) und "Richard Wagner" (1886
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0349,
Französische Litteratur (seit 1884: Lyrik) |
Öffnen |
, sorgfältiger Rede, wie z. B. "La neuvaine de Colette" als deren anonyme Verfasserin eine Weltdame genannt wird, die "Pensées" von Frau Calmon, und eine ganze Bibliothek, zu der Frau Blanchecotte, die Marquise de *Blocqueville, die Comtesse Diane, Frau Alphonse
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Französische Litteratur (Roman, Drama) |
Öffnen |
«, Paul Alexis in »Madame Meuriot«, Edgar Monteil in »Une tournée dramatique«, Maurice de Fleury in »Amours de savants«, Dubut de Laforest in »Colette et Renée«. Diesen sind die Militärschriftsteller Lucien Descaves, Reibrach, Draux anzureihen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Klarer Ankerbis Klassenstempel |
Öffnen |
Urbanistinnen, vorzugsweise K. oder auch Niedere Frauen, oder Orden der Demut Unserer Lieben Frauen. Aus den strengen K. schieden sich dann wieder verschiedene Zweige ab, z. B. die von der heil. Colette (s. d.) gestifteten Colettinnen, bis Leo Ⅹ. 1517
|