Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Colston
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Coston'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0172,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nordafrika) |
Öffnen |
172
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nordafrika).
Verbreitung des Christentums. Mehr Erfolg hatten die militärischen Operationen des Chedive im Sudân. Dar Fur wurde erobert, aufgenommen und erforscht (Pfund, Purdy, Colston, Gordon, Prout
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Bristolbaibis Bristolpapier |
Öffnen |
eines deutschen Konsuls, Clifton dagegen Sitz eines katholischen Bischofs. B. ist Geburtsort von Colston (dem Philanthropen, dessen Gedächtnis noch heute jährlich gefeiert wird), von S. Cabot, der Dichter Southey und Chatterton und der Künstler Lawrence
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Châtillonbis Chattuarier |
Öffnen |
die Armenschule von Colston und schrieb, elf Jahre alt, bereits eine Satire auf einen Methodisten, der seines Vorteils halber seine Gemeinde verlassen hatte. Mit dem 14. Jahr trat er als Schreiber in den Dienst eines Advokaten in Bristol und brachte bald
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Kordonbis Korea |
Öffnen |
, Russegger 1837, Holroyd und Parkyns 1837 und 1849, Kotschy 1839, Pallme 1838-39, Brehm 1848, Lauture 1850, Kuny 1857-58, Munzinger 1861-62, Marno 1875, Prout und Colston 1875-76, Pfund 1876-78, Massari 1880. S. Karte "Ägypten".
Kordon (franz. cordon
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0192,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
die Engländer Purdy und Colston (1874–75) topogr. Aufnahmen in Kordofan und dem bisher
verschlossenen Darfur bewerkstelligten. – Das Nilproblem zu lösen wurde nicht durch ein weiteres schrittweises Vordringen von dem 1860 erreichten
südlichsten Punkte
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Berenhorstbis Beresford |
Öffnen |
und
im Itinerarium Antonini angegeben und sind von R. E. Colston wieder aufgefunden worden.
B. in Kyrenaika , nach der Königin Berenice II. genannt, war die westlichste unter den die Pentapolis
bilden den Städten; früher hieß die Stadt Hesperis
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Brisseau-Mirbelbis Bristol (in England) |
Öffnen |
von Edward Colston (gest. 1721) und S. Morley (gest. 1886). Zahlreich sind die Reste mittelalterlicher Bauten und
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Bristol (in Nordamerika)bis Britannia |
Öffnen |
. Museum, ein 1832 gebautes mechan. Institut, eine Stadtbibliothek (50 000 Bände), gleichfalls mit Museum, einen zoolog. und einen botan. Garten, eine Sternwarte, große Konzertsäle (Victoria Rooms und Colston Hall), 2 Theater und mehrere Klubs. Unter den
|