Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Comic
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Comus'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Kratesbis Krauchenwies |
Öffnen |
. Originalität der Erfindung, fast zu beißender Witz und körnige, bilderreiche Sprache erwarben ihm den Beifall seiner Zeitgenossen in hohem Grade. Die dürftigen Fragmente seiner Stücke sind abgedruckt bei Meineke ("Comic. graec. fragmenta", Bd. 2, Berl
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aachbis Aberdaregebirge |
Öffnen |
als Sohn des Polizeirichters Gilbert Abbott A., der selbst Schriftsteller war ("Comic Blackstone", neue Ausg. 1887), erhielt früh eine untergeordnete Stelle im Kriegsministerium, verließ dieselbe aber nach wenigen Jahren, um sich der Litteratur zu widmen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Bellabis Bellac |
Öffnen |
Schauspiele, von denen "The double disguise" und "Comic lectures" aufgeführt wurden. 1837 ging er nach London, wo er im "New Monthly Magazine" eine Reihe von "Reminiscences" bekannt machte und mit glücklichem Erfolg die Redaktion des ersten politisch
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
), und besonders Macaulay, Comic dramatists of the Restauration (in seinen "Essays").
2) Sir William, Artillerist und Ingenieur, geb. 20. Mai 1772 zu Woolwich, trat früh in den Militärdienst, führte mehrere Verbesserungen im Schleusen- und Kanalbau ein
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Diospyrosbis Diphtheritis |
Öffnen |
nach Stücken von D. gedichtet, auch Terenz hat ihn in den "Adelphen" benutzt. Sammlung der Fragmente in Meinekes "Fragmenta comic. graecor.", Bd. 4.
Diphtherītis (Diphtherie, v. griech. diphthera oder diphtheris, Haut, Fell), eine schwere Form
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Edgarbis Edhem Pascha |
Öffnen |
Stände gezeichnet, während der Roman "Harrington" (1817) das Vorurteil gegen die Juden bekämpft. "Ormond" (1817) bewegt sich wieder auf irischem Boden. Ihr letzter Roman war "Helen" (1834, 3 Bde.). Ihre "Comic dramas", die sie 1817 veröffentlichte
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Honvedbis Hoofd |
Öffnen |
zeigte sich in der Gedichtsammlung "Whims and oddities" (1827), in der Satire auf die englischen Touristen: "Up the Rhine" (2. Aufl. 1840) und im "Comic Annual". Eine Schöpfung der Phantasie ist "The plea of the midsummer fairies" (1828). Aber auch
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0492,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
immerhin von Bedeutung sind und gewöhnlich die Namen Sociétés d'agriculture, bez. Comices agricoles führen. Gewöhnlich bilden die in den Hauptstädten der Departements befindlichen Vereine eine Art Konzentrationspunkt für die in den meisten übrigen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
and drinking" (1868), "Caricature and other comic art in all times and many lands" (1877), "Lives of illustrious men" (1884) u. a. und gab "Humorous poetry of English language from Chaucer to Saxe" (1856, 7. Aufl. 1867) sowie eine Anthologie
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Abd ur-Rahmân (Feldherr)bis Abel (Karl von) |
Öffnen |
William, engl. Schriftsteller, geb. 25. Okt. 1844 zu London-Hammersmith aus einer alten Familie in Wilts, Sohn des Polizeirichters Gilbert Abbott A'., der zahlreiche Dramen, Opern und allerlei Burlesken, u. a. "Comic Blackstone" (1854; neue Ausg
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Bell (Sir Charles)bis Bell (Robert) |
Öffnen |
er keinen Anteil, sympathisierte aber mit den Südstaaten. Er starb 10. Sept. 1869 in seinem Geburtsort.
Bell, Robert, engl. Schriftsteller, geb. 10. Jan. 1800 zu Cork in Irland, schrieb früh Schauspiele, von denen "The double disguise" und "Comic
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Lee (Sophia und Harriet)bis Leeds (Stadt) |
Öffnen |
, erwarb sich zuerst Ruf durch seine "Etchings and sketchings und durch seine Illustrationen zu A'Becketts "Comic English grammar". Als 1841 das Witzblatt "Punch" gegründet wurde, gehörte L. zu dessen ersten Mitarbeitern, und seinen geistreichen, harmlos
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Blancabis Blanche |
Öffnen |
von «Adams’ descriptive guides» für England bekannt, bereicherte er im Auftrag von Verlegern und Theaterdirektoren Büchermarkt und Bretter durch viele Handbücher, Erzählungen, Essays, Dramen und Possen; noch 1888 erschien eine von B. bearbeitete «Comic
|