Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Coreopsis
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Corellibis Coriaria |
Öffnen |
.
Coreodes (Randwanzen), Familie aus der Ordnung der Halbflügler, s. Wanzen.
Coreópsis L. (Mädchenauge, Wanzenblume), Gattung aus der Familie der Kompositen, schlanke Stauden mit abwechselnden oder gegenständigen Blättern, einzeln endständigen
|
||
87% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Corellibis Coriandrum |
Öffnen |
.
Coreópsis L., Pflanzengattung aus der Familie der Kompositen (s. d.) mit gegen 50 Arten, krautartigen Pflanzen, die vorzugsweise in Nordamerika einheimisch sind und einzeln am Ende der Zweige stehende oder trugdoldig gruppierte Blütenkörbchen haben
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Callabrabis Callistemon |
Öffnen |
beliebtesten Zierpflanzen gehören. Besonders bekannt ist C. bicolor Rchb. (Coreopsis tinctoria Bars.), ein Sommergewächs in Arkansas; ist seit 1820 in deutschen Gärten allgemein verbreitet, wird auf fettem Boden ein paar Fuß hoch und trägt dann
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0249,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
, s. Cnicus
Chrysanthemum
Cineraria
Cirsium
Cnicus
Coreopsis
Cosmophyllum
Cyane, s. Centaurea
Cyanus, s. Centaurea
Cypressenkraut, s. Santolina
Dahlia, s. Georgina
Distel, s. Carduus
Dorant, s. Ptarmica
Doronicum
Dragant, s
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Madama, Villabis Mädchenschulen |
Öffnen |
.
Madarōsis (Madesis, griech.), Kahlheit, besonders von den Augenlidern.
Mädchenauge, Pflanze, s. Coreopsis.
Mädchenhorte, s. Kinderhorte.
Mädchensalat, s. v. w. Rapünzchen, s. Valerianella.
Mädchenschändung, s. Unzuchtsverbrechen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Wanzenaubis Wappen |
Öffnen |
, s. v. w. Ribes nigrum.
Wanzenblume, s. Coreopsis.
Wanzendill, s. Koriander.
Wanzenkraut, s. v. w. Ledum palustre oder Coriandrum sativum.
Wanzleben (Groß-W.), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, an der Sarre und der Linie
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Callcottbis Callitris |
Öffnen |
, Amtsgericht (Landgericht Stargard) und Tuchfabrikation. C. ist seit 1303 Stadt.
Callimórpha, s. Bärspinner und Tafel: Schmetterlinge Ⅱ, Fig. 11.
Callīnus, griech. Elegiker, s. Kallinus.
Calliópsis, s. Coreopsis.
Callisen, s. Calixtus, Georg
|