Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cornhill's
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0016,
von Allongébis Alma-Tadema |
Öffnen |
. für die Zeitschriften: »The Graphic« und
»Cornhill Magazine« .
Allongé (spr. allongschéh) ,
Auguste , franz. Zeichner und Landschaftsmaler,
geb. 19
|
||
71% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0181,
von Fildesbis Fitger |
Öffnen |
von South Kensington, trat dann in die Akademie und begann seine Thätigkeit mit illustrierenden Zeichnungen zu mehreren Journalen, wie » London Graphic «, » Cornhill Magazine «, » Once a Week «, und illustrierte die letzten Werke von Dickens
|
||
70% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0514,
von Stopbis Story |
Öffnen |
sauf (1875), eine Bitte um Gnade (1876), ein Opfer, die Rosenzeit (1878). In seinen frühern Jahren illustrierte er Dickens, neuerdings auch Trollope und das » Cornhill Magazine «. 1877 wurde er Genosse der Akademie
|
||
61% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0364,
von Mathieu-Meusnierbis Max |
Öffnen |
England zurück, studierte Chemie in London, ging dann aber nach Paris, widmete sich unter Gleyre der Kunst und machte sich gar bald durch seine Zeichnungen für englische Journale einen Namen, namentlich für » Once a week «, » Punch «, » Cornhill Magazine
|
||
51% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0149,
von Drakebis Dreßler |
Öffnen |
143
Drake - Dreßler.
und Bücher, z. B.: » Cornhill's Magazine «, die » Newcomes « von Thackeray, » Pot of honey « von Leigh Hunt, » King of the golden
|
||
26% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Thaddäusbis Thal |
Öffnen |
«Esmond» . Bei einer zweiten Reise nach Amerika (1855) hielt T. die meisterhaften, ebenfalls später veröffentlichten Vorträge
«The four Georges» . 1859 begründete er die Monatsschrift «Cornhill Magazine
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Thaburbis Thaleia |
Öffnen |
: "The Paris sketch-book" (1840), "The chronicle of the Drum" (1841), "The Irish sketch-book" (1843) sowie die Reisebeschreibung "Notes of a journey from Cornhill to Grand Cairo" (1846). Doch erst "Vanity Fair" (1847), seine originellste Schöpfung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Filariadenbis Filiation |
Öffnen |
Kensington und wurde später Schüler der Akademie. Seine Thätigkeit erstreckte sich zunächst auf Zeichnungen für die Zeitschriften: "Graphic", "Cornhill Magazine", "Once a Week" und später auf Illustrationen zu Schriften von Dickens und Lever. Als Maler
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Gaserzeugerbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
). Gesammelt erschienen ihre "Novels and tales" 1872 in 8 Bänden. Vgl. "Mrs. G. and her novels" im "Cornhill Magazine" 1874, Februar.
Gaskohle (Retortenkohle, Retortengraphit), die an den innern Wandungen der Retorten der Gasanstalten sich abscheidende
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gospodarbis Gosselin |
Öffnen |
Studien Hilfsbibliothekar am Britischen Museum und erhielt acht Jahre später die Stelle eines Übersetzers am Handelsministerium. G. schreibt viel für die "Saturday Review", "Academy", "Cornhill Magazine" und hat sich als Dichter und Kritiker einen guten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Llerenabis Llummayor |
Öffnen |
jedes auf transatlantischen Reisen befindliche Schiff. 1834 gründete die Gesellschaft ein Schiffsklassifikations-Institut: Lloyd's register of British and foreign shipping, welches seine Bureaus in White Lion Court, Cornhill, hat. Vgl. Martin, History
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Bronteionbis Bronzedruck |
Öffnen |
of C. B. (2. Aufl., 2 Bde., Lond. 1858); Thackeray in "Cornhill Magazine" (April 1860); Reid, C. B. (1877); Swinburne, A note on C. B. (1877); Bayne, Two great Englishwomen (Lond. 1881); Birrell, Life of C. B. (1887).
Die jüngern Schwestern
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0426,
Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
. "Cornhill Magazine" erschien. Der Erfolg übertraf die kühnsten Erwartungen und zwang zur Nachahmung. G. A. Sala begründete das "Temple Bar Magazine", Mrs. Hall das "St. James' Magazine", Miß Braddon "Belgravia", Anthony Trollope "St. Paul's", Edmund
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0278,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
von 9 Straßen, darunter Lombard-Street (s. d.) mit ihren Banken und Poultry, der Fortsetzung von Cheapside mit ihren schönen Läden, Cornhill und King-William-Street, erreicht der Verkehr die gewaltigste Ausdehnung; aber nach Schluß der Geschäfte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Textilindustriebis Thackeray |
Öffnen |
.) gesammelt heraus. Diesem folgte 1842 das "Irish sketch-book" (2 Bde.), 1846 die "Notes of a journey from Cornhill to Grand-Cairo" und 1851 "The Kickleburys on the Rhine". Die meisten dieser Schriften sowie andere Novellen und Skizzen
|