Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Universallexikon
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Universalzeit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Pieperbis Pierien |
Öffnen |
. freiwilligen Jägern und nahm 1831 als Major seinen Abschied. Er führte die Buchhandlung und
Buchdruckerei des Vaters fort und begründete das «Universallexikon», das er selbst in zwei Auflagen mit Geschick redigierte. P.
starb 12. Mai 1850
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Bernoullische Zahlenbis Bernsdorf |
Öffnen |
durch sein "Neues Universallexikon der Tonkunst" (Offenb. 1856-61, 3 Bde.; Nachtrag 1863), das sich durch strenge Sachgemäßheit auszeichnet, bekannt gemacht. Ebenso kennzeichnen seine Kompositionen (Sonaten, Lieder etc.) den gründlich
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Gaßmannbis Gastein |
Öffnen |
in Gießen und 1830 Hofmusikdirektor in Karlsruhe, wo er 25. Febr. 1851 starb. Er veröffentlichte außer mehreren Kompositionen eine Reihe von Schriften über Musik, darunter: "Partiturkenntnis" (Karlsr. 1843, 2 Bde.) und ein "Universallexikon
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Gastrologiebis Gastwirt |
Öffnen |
); Hayward, Art of dining (neue Aufl., das. 1883); A. Dumas, Grand dictionnaire de cuisine (Par. 1873); Anthus, Vorlesungen über Eßkunst (2. Aufl., Leipz. 1881); Weber, Gastronom. Bilder (das. 1882); "Universallexikon der Kochkunst" (3. Aufl., das. 1886
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0908,
Kochkunst |
Öffnen |
", nach Lady St. Clairs "Dainty dishes"; 3. Aufl., Berl. 1877), Scheibler, Buckmaster ("Cookery lectures"); das "Universallexikon der K." (3. Aufl., Leipz. 1887, 2 Bde.). Vgl. auch Kudriaffsky, Die historische Küche (Wien 1878); Eckardt, Wörterbuch
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Marvejolsbis Marx |
Öffnen |
", welche er bis 1832 redigierte; auch wurde er Mitarbeiter an Gottfried Webers "Cäcilia" sowie
später an dem Schillingschen "Universallexikon der Tonkunst". 1830 wurde er zum Professor der Musik an
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Union der Zweiundzwanzigerbis Universalwissenschaft |
Öffnen |
, Universalgeschichte, Universallexikon, Universalmonarchie etc.); Universale, landesherrliches Manifest.
Universalalphabet, s. Weltsprache und Pasigraphie.
Universal-Defensivpflaster, s. Bleipflaster.
Universalelixir, s. Lebenselixir.
Universalen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (philosoph. Pädagogik) |
Öffnen |
dargeboten, wie nach dem Vorgang von Hergangs jetzt veralteter zweibändiger »Pädagogischer Realencyklopädie« das wiederholt aufgelegte Münch-Loésche Universallexikon der Erziehungs- und Unterrichtskunde, mit biographischem Anhang von Heindl (Augsburg
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0102,
Encyklopädie |
Öffnen |
bei. So die nach ihren Verlegern benannten Konversations-Lexika von Pierer, "Universallexikon, oder encyklopäd. Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe" (26 Bde., Altenb. 1824-36; 2. umgearbeitete Aufl., 34 Bde., 1840-46; 3. Aufl., 17 Bde
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Kocherbis Köchlin |
Öffnen |
Bde., Par. 1890); Dubois, «Cuisine de tous les pays» (5. Aufl., ebd. o. J.) und andere Werke desselben Verfassers, zum Teil zugleich in engl. Sprache; Cassel, «Dictionary of cookery» (Lond. 1881); «Universallexikon der Kochkunst» (5. Aufl., 2 Bde
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Weber, J. J.bis Weberei |
Öffnen |
, Länder- und Völkerkunde, Musik, Sport (besonders Turnen), das «Universallexikon der Kochkunst» (5. Aufl.) u. a. Mit dem Verlagsgeschäft verbunden ist (seit 1858) eine xylogr. Anstalt, seit 1862 auch eine Buchdruckerei. Eine Filiale wurde 1884
|