Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Cornwall Klima hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Cornwallis'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0283, von Cornus bis Cornwall Öffnen
283 Cornus - Cornwall. "Goethe et Bettina, correspondance inédite" (1843, 2 Bde.) u. a. Cornus L. (Hornstrauch, Hartriegel), Gattung aus der Familie der Kornaceen, Sträucher und Bäume, selten perennierende Kräuter mit gegenüberstehenden, selten
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0929, Europa (Klima) Öffnen
929 Europa (Klima). sind mit wenigen Ausnahmen (hier und da im Rotliegenden, im Lias von Ungarn, in der norddeutschen Wealdenformation, in der schlesischen Kreideformation) der Steinkohlenformation und dem Tertiär eingelagert; Eisenerz bergen
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0525, von Cornwall (Stadt) bis Corona Öffnen
523 Cornwall (Stadt) – Corona Cornwall (spr. -wahl), Stadt in der Provinz Ontario des Dominion of Canada, an der Mündung des Cornwallkanals in den St. Lorenzstrom, Station der Eisenbahn Grand Trunk, hat einen Hafen, (1881) 4468 E. und bedeutenden
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0399, von Procharisterien bis Prodromos Öffnen
. Procĭda (spr. -tschi-), kleine ital. Insel im Tyrrhenischen Meer, zur Provinz Neapel, Kreis Pozzuoli, gehörig, zwischen der Insel Ischia und dem Festland (Vorgebirge Miseno) gelegen, mit gesundem Klima und höchst fruchtbar (vulkanischer Boden), bringt
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0720, von Wojcicki bis Wolf Öffnen
in Devonshire, besuchte die Schule zu Bodmin, kam dann zu seinem Oheim, einem Wundarzt zu Fowey in Cornwall, in die Lehre, bildete sich zu London weiter aus und folgte 1768 dem Gouverneur Sir William Trelawney als Leibarzt nach Jamaica. Bald kehrte er nach
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0761, von Großbodungen bis Großbritannien Öffnen
". Übersicht des Inhalts: Lage und Grenzen S. 761 Bodenbeschaffenheit 761 Klima 761 Areal und Bevölkerung 762 Aus- und Einwanderung 762 Bevölkerungsverhältnisse 763 Religion 764 Kriminaljustiz 764 Bildung 765 Nahrungszweige 765 Landwirtschaft 766
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0629, von Enghien bis England Öffnen
". Übersicht des Inhalts: S. Areal und Bevölkerung 629 Bodenbeschaffenheit 630 Bewässerung 631 Klima 631 Pflanzen- und Tierwelt 632 Bevölkerung (Zunahme etc.) 632 Nationalität 633 Religion 633 Bildung 635 Charakter u. Sinnesart 635 Ackerbau 636
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0405, von Kalkstein bis Kalktuff Öffnen
von wenigen Erzlagerstätten, insbesondere von Schwarzenberg in Sachsen, Kongsberg in Norwegen, Triebisch in Böhmen, von Cornwall, Massachusetts in Nordamerika (Argentin) und wenigen andern Lokalitäten. - Sehr mannigfach ist die Verwendung des Kalkspats
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0831, von Pennyweight bis Pension Öffnen
in der engl. Grafschaft Cumberland, in dem malerischen Thal des dem Ullswater entströmenden Eamont und beim Wald von Inglewood, hat eine Schloßruine, einige Industrie und (1881) 9268 Einw. Penryn, Stadt in der engl. Grafschaft Cornwall, an einer Bucht
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0784, von Scilicet bis Scipio Öffnen
vom Kap Landsend, der Südwestspitze der Grafschaft Cornwall, wozu die Gruppe gehört, besteht aus 140 Eilanden und unzähligen Felsklippen und hat ein Areal von 1424 Hektar. Die Inseln sind felsig und vielfach mit Heide, Moos und Seetang bedeckt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0449, von Swansea bis Swedenborg Öffnen
Kupferschmelzhütten entsteigenden Dämpfe verhindern den Pflanzenwuchs in der ganzen Gegend. Es verdankt seine Blüte den reichen Kohlenlagern, die es in den Stand setzen, die ihm aus Cornwall und allen Teilen der Welt zugeschickten Kupfer- und Zinkerze
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0384, von Bourgueil bis Bourrasque Öffnen
. von Southampton, bis 1838 Fischerdorf, hat (1861) 1940, (1881) 18 607, (1891) 37 650 E., mildes, gesundes Klima, vorzüglichen Strand, zwei große Hafendämme, Sanatorium, Hospitäler, ein Aquarium und einen Wintergarten. - Vgl. Dobell, Medical aspects of B. (1886
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0819, von Darstellung Christi bis Daru Öffnen
. Dartmoor (spr. -muhr) oder Dartmoor Forest, das Hochland im SW. der engl. Grafschaft Devonshire, vom nördl. Exmoor durch ein breites Weideland, von Cornwall durch das Thal des Tamer getrennt, mißt 41 km von N. nach S. und 32 km von W. nach O
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0845, von Davy bis Dax Öffnen
. 1778 zu Penzance in Cornwall, wurde Assistent des Naturforschers Beddoes in Bristol. Infolge seiner Untersuchungen über die Natur und die Wirkungen des Einatmens der Gase wurde er 1799 an die Spitze der Pneumatic Institution in Clifton gestellt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0974, von Forenede Dampskibs Selskab bis Forfar Öffnen
972 Forenede Dampskibs Selskab - Forfar cher F. findet sich z. B. bei Neurode in Schlesien, im Harzer Radauthal, bei Langenlois in Osterreich, bei Teppina südlich von Bormio, auch in Cornwall. Forenede Dampfkibs Selskab ("Vereinigte
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0401, von Groß-Bittesch bis Großbritannien und Irland (Geographisches) Öffnen
Kent, und die größte Breite von 630 km zwischen Kap Lands End (Grafschaft Cornwall) und North Foreland in Kent. Die geringste Breite beträgt in Nordschottland zwischen Dornoch Firth und Loch Broom 38 1/2 km, in Südschottland zwischen dem Clyde
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1007, von Penthina bis P. e. o. Öffnen
(lat.), s. Schatten und Sonnenflecken. Penzance (spr. sännß), Hafenstadt und Munici- palborough in der engl. Grafschaft Cornwall, an der Mountsbai des Atlantischen Oceans, die süd- westlichste Stadt Englands, Sitz eines deutschen Vicekonsuls, hat
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0187, von Saint-Aubin bis Saint Cergues Öffnen
ihren altertüm- lichen Charakter noch ziemlich bewahrt. Die Kathe- drale wurde 1887 durch Feuer zerstört, dagegen ist Fort Marion noch das alte span. Kastell. S.Ä. hat mildes Klima und wird von Kranken viel besucht. Der Ort ward 1586 von Francis
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0766, von Sciacca bis Sciolto Öffnen
Englands (Cornwall), die zusammen nur 2670 lia. bedecken. Sie sind felsig, baumlos, von überaus mildem Klima (kältester Monat 7,7", wärmster 16,4° 0.) be- günstigt, aber nicht selten verheerenden Orkanen ausgesetzt, so daß öfters Sckiffbrüche
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0601, von Tambach bis Tamil Öffnen
. fließt, und besonders zu dem ihres Nebenflusses Zna mit Mokscha, Wyscha u. a. Wälder sind besonders im Norden, wo der Boden weniger fruchtbar ist; in der Südhälfte ist vorzügliche Schwarzerde. Das Klima bietet scharfe Gegensätze (-39° bis +39° C
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0326, von Linsen bis Lithium Öffnen
L., mit reichem Ertrag und von gutem Geschmack, die rote Winterlinse, mit kleinem, rötlichem Samen, dünnhülsig, schmackhaft, aber nur in mildem Klima. Die L. kommen sehr oft unrein in den Handel und müssen vor dem Gebrauch gelesen werden; neuerdings
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0326, von Albert (Division) bis Albert I. (von Appeldern) Öffnen
, die bedeutende Schafzucht treiben. Das Klima ist gesund, der Winter sehr kalt. Albert, Hauptstadt des Kantons A. (176,39 qkm, 26 Gemeinden, 16107 E.) im Arrondissement Péronne des franz. Depart. Somme, am Ancre, der daselbst einen 10 m hohen Fall bildet