Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cracow
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Coyzevoxbis Cracow |
Öffnen |
322
Coyzevox - Cracow.
war seit 1655 viel für ihn beschäftigt. Im J. 1663 wurde C. Mitglied, 1664 Professor und 1695 Direktor der Akademie. Drei Jahre lang, von 1672 an, hatte er die französische Akademie zu Rom geleitet. Er starb 24. Dez
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Schnabelflötebis Schnalzlaute |
Öffnen |
Schuhe trug. Doch ist es wahrscheinlicher, daß sie bei den Polen zuerst in Anwendung kamen, worauf der frühste englische Name derselben, Cracowes (von Krakau), vielleicht hinweist. Sie wurden zuerst im 12. und bis gegen das Ende des 13. Jahrh. getragen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
140,1
Cracowes, Schnabelschuhe
Kraale (Werkzeug der Goldgräber),
Gold 475,i !
Cradle (Verg), Zerefordshire !
Cramana, Nhikschu !
Cramaux, Carmaux
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0019,
Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich |
Öffnen |
) Heinr., Graf v.
Carlowitz, 1) Chr. v.
3) Hans Georg v.
4) Albert v.
Cracow *
Crell
Einsiedel, 2) Detlev v.
Eisenstuck 1)
2) Bernh.
Falkenstein, 2) Joh. Paul v.
Flemming
Friesen, 2) Rich. v.
Heubner, 2) O. Leonh.
Könneritz
Languet
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Kryolithglasbis Kryptograph |
Öffnen |
Anhängern zur Unterschrift vorlegen und strafte die sich Weigernden, insbesondere Schütz, Stössel, Cracow und Peucer, mit Gefängnis und Entsetzung. Er ließ 1580 nochmals in der Konkordienformel (s. d.) eine Lehrnorm aufsetzen, zu der sich alle Prediger
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Crabbebis Craik (George Lillie) |
Öffnen |
. Hokkovögel.
(3r2.oovi2., lat. Name von Krakau.
(3r2.oov:snnO (frz., spr. -wie'N'N), s. Krakowiak.
Cracow (Cracov, Cracau), Georg, Huma-
nist, Jurist und Staatsmann, geb. 7. Nov. 1525
in Stettin, erwarb sich in Rostock eine umfassende
|