Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Crenneville hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0590, von Cremona (Luigi) bis Creolin Öffnen
durch beleidigende Äußerungen gereizt hatte, wurde er 25 n. Chr. wegen seines Geschichtswerks angeklagt und gab sich darauf selbst den Tod. - Vgl. Rathlef, De Cremutio Cordo (Dorpat 1860). Crenneville, Franz, Graf Folliot de, s. Folliot de Crenneville
80% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0421, von Folkwangr bis Foltz Öffnen
größerer Drüsen (im letztern Fall also s. v. w. Drüsenbläschen, Drüsenschlauch). Follikular, den F. betreffend. Folliot de Crenneville (spr. follio), Franz, Graf, s. Crenneville. Follis (lat.), Spielball (s. Ballspiel). Follonica, Dorf
79% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0335, von Créneaux bis Crescentini Öffnen
335 Créneaux - Crescentini. Créneaux (franz., spr. krenoh), Schießspalten in Mauern und Holzwänden zur Gewehrverteidigung, s. Mauerwerk. Crenneville (spr. kränwil), Franz Folliot, Graf von, österreich. General, geb. 22. März 1815 zu
60% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0204, von Craik bis Cunha Öffnen
) 7322 Einw. Crenneville, Franz Folliot, Graf von, österr. General, starb 22. Juni 1888 in Gmunden. Crépy, (1886) 3072 Einw. Crest, (1886) 4334 Einw. Creuse, Departement, (1886) 284,942 Einw. Creusot, Le, (1886) 17,703 (Gemeinde 27,301
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1027, Totenschau Öffnen
. Staatsmann (4. Okt. 1888) Cotta von Cottendorf, Karl, Freiherr. Verlagsbuchhändler (18. Sept. 1888) Craik, George Lillie (Dinah Maria Mulock), engl. Romanschriftstellerin (13. Okt. 1887) Crenneville, Franz Folliot, Graf von, österr. General (22
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0020, Geschichte: Oesterreich Öffnen
) Walther Capistranus Caprara Chasteler Clairfayt Clerfait, s. Clairfayt Collalto Coronini-Cronberg Cotignola Crenneville Csorich de Monte Creto Dalibor Dampierre Daun, 1) W. Ph. L. 2) Leop. Jos. Davidowich Degenfeld-Schonburg Drascovics
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0594, von Maria II. (Königin v. Großbritannien) bis Maria Stuart (Königin v. Schottland) Öffnen
Comtesse de Crenneville (Wien 1887). Maria II., Königin von Großbritannien und Irland (1688-94), Gemahlin Wilhelms III., wurde 30. April 1662 als die älteste Tochter Jakobs II. aus seiner ersten Ehe mit Anna Hyde geboren und 1677 dem damaligen