Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cromwells Navigationsakte
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Navigationsakte'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0345,
Cromwell |
Öffnen |
, wo man für die den Oraniern verwandten Stuarts viel Sympathie hatte, in Konflikt geraten, und nach der Navigationsakte vom 9. Okt. d. J., welche dem holländischen Handel eine tödliche Wunde schlug, kam es zum Krieg, in welchem Cromwells
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0434,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) |
Öffnen |
der Parlamentstruppen unter Führung des jetzt in den Vordergrund tretenden Oliver Cromwell. Bei Marston Moor (1644) erlitt Ruprecht eine Niederlage, 1645 wurde Karls Heer bei Naseby vernichtet. Er flüchtete zu den Schotten, diese aber lieferten ihn dem Parlament
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0151,
Niederlande (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
151
Niederlande (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert).
Der erste Seekrieg mit England (1652-54) war durch die von Cromwell erlassene Navigationsakte (1651) herbeigeführt worden, welche der Schiffahrt der N. nach England einen tödlichen Streich
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Kolonialsystembis Kolonialzucker |
Öffnen |
genommenen Gebiete für nötig gehalten; jedoch wurden sie dabei wesentlich nur durch die Rücksicht auf die Sicherstellung ihres Besitzes geleitet, nicht aber durch die merkantilistischen Grundsätze (s. Merkantilsystem), die im Zeitalter Cromwells
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0770,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
. Elisabeths Nachfolger Jakob I. widmete der Flotte eine vorzügliche Aufmerksamkeit und bewirkte, daß die Engländer fortwährend in weiten Seefahrten thätig blieben. Noch wohlthätiger wirkte Cromwell auf Englands Seewesen und Schiffahrt, indem er 1651
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0072,
Handel (im 16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
erweitert. Durch die Navigationsakte Cromwells (1651), durch die Privilegien, welche der Ostindischen Kompanie erteilt wurden, durch die außerordentliche Eignung zur Kolonisation, welche die Regierung klug begünstigte, durch die große Handelsmarine, welche
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Blairgowriebis Blanc (Auguste Alexandre Charles) |
Öffnen |
nie Seemann gewesen war. Er vernichtete zunächst das Geschwader des Prinzen Ruprecht, nahm das Freibeuternest St. Mary auf den Scilly-Inseln, vor allem führte er 1652‒54 den über die Navigationsakte entbrennenden Seekrieg gegen die Holländer; im Kampf
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0603,
Cromwell (Oliver) |
Öffnen |
601 Cromwell (Oliver)
zwischen dem Presbyterianismus des Unterhauses und dem Independentismus der Armee führte zum vollkommenen Bruch. Die Soldaten sahen sich bedroht vom Joch
einseitigster
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Merkaptanbis Merle d'Aubigné |
Öffnen |
mehr oder weniger deutlich aus. Die energischsten und erfolgreichsten Vertreter desselben waren Colbert und Oliver Cromwell; letzterer namentlich durch seine berühmte Navigationsakte (s. d.). Zu den Schriftstellern, die das M. vertraten, gehörten
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Navas de Tolosabis Nävius |
Öffnen |
. Phosphorit .
Naves (spr. nahw) , franz. Stadt bei Tulle (s. d.).
Navigation (lat.), s. Nautik .
Navigationsakte , das engl. Gesetz
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Schiffahrt |
Öffnen |
(s. d.) hoben das Nationalgefühl und sicherten England die Herrschaft über die Meere. Durch Cromwells Navigationsakte (s. d.) wurde England die erste Seehandelsmacht, nachdem es aus dem Kampfe mit Holland siegreich hervorgegangen war. 1661 wurde
|