Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cysticae
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0366,
Bandwürmer |
Öffnen |
der Bl ase aufsitzen oder nach ihrer
Abtrennung frei in der Flüssigkeit liegen. Den bis jetzt genannten, sog.
echten Blasenbandwürmern ( Cysticae )
gegenüber steht eine große Anzahl anderer, meist kleiner Formen (besonders in Vögeln lebend
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Krönung des Glacisbis Kropf |
Öffnen |
. vasculosa) zu bezeichnen. Der K. kann bis zur Faust- und Mannskopfgröße anwachsen, und es finden sich dann darin oft große, cystenartige Räume mit jener schmierigen Masse erfüllt (Balgkropf, S. cystica). Die Cysten entstehen durch Zusammenfließen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Kropatschekgewehrbis Kröpfen |
Öffnen |
in vielen verschiedenen Formen dar, je nachdem nur ein einzelner Lappen oder die ganze Drüse ergriffen ist. Der Balg- oder Cystenkropf (Struma cystica) endlich entsteht durch Zusammenfließen der erweiterten Drüsenbläschen zu größern Blasen, von denen
|