Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Braila
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Brahmsbis Braila |
Öffnen |
406
Brahms - Braila
cipien, welche Kēschab ganz und gar aus der Leitung verdrängte, sich dagegen der gemäßigten Sekte unter Dēbēndra näherte und mit dieser gemeinschaftlich das 50jährige Fest der Stiftung des Somādsch feierte. Kêschab starb 1885
|
||
56% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Brahuigebirgebis Brake |
Öffnen |
(Berl. 1882). Vgl. W. Preyer, Die Entdeckung des Hypnotismus (Berl. 1881).
Braidismus, s. Braid.
Braila (Brahilow), Kreishauptstadt in der Walachei, 15 m ü. M., 17 km oberhalb Galatz am linken Ufer der Donau, welche sich hier in mehrere Arme teilt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0100,
Geographie: Donaufürstenthümer, Montenegro, Türkei |
Öffnen |
)
Slatina
(Prahowa)
Margineni *
Plojescht
Sinaia
Slanik 1)
Rimnik 1)
Brahilow, s. Braila
Braila
Rimnik 2)
Okna *
(Romanatzi)
Karakal
(Telesman)
Alexandria *
Mavrodin *
Simnitza
Turnu-Magurelle
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0027,
Rumänien (Industrie u. Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung u. Verwaltung) |
Öffnen |
27
Rumänien (Industrie u. Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung u. Verwaltung).
(Braila) und in Slanik (Bakau), die reichen Arsenquellen von Caciulata (Rimnik-Valcei).
[Industrie und Handel.] Abgesehen von der Hausindustrie, welche auf dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0718,
Moldau (Geschichte) |
Öffnen |
die Flüsse Sereth und Pruth und mehrere Eisenbahnen: Braila-Roman mit Fortsetzung nach der Bukowina und Jassy; sowohl Braila als Jussy sind mit Bender in Bessarabien durch Schienenwege verbunden. Die M. zerfällt in die Kreise: Bakau, Botoschan, Covurlui
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Walbis Walachei |
Öffnen |
nach Bukarest, von letzterer gehen bei Bukarest Linien nach Giurgewo (Rustschuk) und Kalarasch und von Chitila (Bukarest) nach Braila, bei Plojesti eine andre nach Kronstadt ab. Die W. wird durch die Aluta in die Große (östliche) und Kleine W
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Donau |
Öffnen |
bedeutend. Die rumän. Donauhäfen
hatten 1888 folgenden Schiffsverkehr:
Eingelaufen Ausgelaufen
Schiffe Tonnen Schiffe Tonnen
Galatz .......1104 657498 1108 658140
Braila.......1049 780251 1044 780364
" (Küstenverkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Galaterbriefbis Galatz |
Öffnen |
BratiH-(Vrat-)lHees, 167^ 1
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0017,
Rumänien |
Öffnen |
Braila für Seeschiffe zugänglich. Alle andern sind nur flößbar. Die wenig ausgedehnte Küste hat keine sichern Häfen; als solche dienen die Donauhäfen.
R. hat ein sehr kontinentales Klima, strenge, langdauernde Winter (Januar –1° im Westen, –3
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisch-Türkischer Krieg von 187? und 1878 |
Öffnen |
bemächtigte man sich zunächst der für den Aufmarsch der Armee wichtigen Eisenbahnbrücke über den Sereth unweit Braila (25. April) und sperrte die Donau bei Braila und Galatz auch durch Torpedoboote, die 9. und 26. Mai türk. Panzerschiffe vernichteten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Wakutubis Walachei |
Öffnen |
zu halten. Die W. kam vielmehr unter dem Fürsten Vlad Tzepesch durch eine neue Kapitulation, die er 1460 mit Mohammed Ⅱ. schloß, unter die Oberhoheit der Türken, die bis 1829 drei Festungen im Lande besaßen, Braila, Giurgiu und Turnu-Magurel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Deutsche Legionbis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
vermehrt ist, sind an Stelle der anfangs dreiwöchentlichen Fahrten zwei Kurse, nämlich ein vierzehntägiger nach Peiraieus, Syra, Smyrna, Konstantinopel, Varna, Burgas, Braila, und ein dreiwöchiger nach Malta, Alexandrien, Smyrna, Saloniki, Dedeaghatsch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Bagrationbis Bahamainseln |
Öffnen |
die Alandsinseln, befehligte dann in der Moldau, schlug den Seraskier Chosrew Pascha 16. Sept. 1809 bei Rassowat, eroberte Matschin, Hirsowa, Ismail und Braila, belagerte aber Silistria vergeblich, verlor die Schlacht bei Tartariza (3. Nov
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Berkshirebis Berlichingen |
Öffnen |
und von hier an schiffbar ist, durch Zweigbahn mit Tekutsch an der Linie Braila-Roman verbunden, Sitz der Kreisbehörde und des Kriminalgerichts, mit einem Lyceum, Dampfmahlmühlen, starker Spiritusbrennerei und (1879) 26,568 Einw.; als Entrepot für den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Brahestadbis Brahmanen |
Öffnen |
, wurde 1649 vom Grafen Per Brahe gegründet. Am 30. Mai 1854 zerstörten die Engländer die Werfte und die im Hafen befindlichen Kauffahrer nebst einigen Gebäuden. B. ist Sitz eines deutschen Konsulats.
Brahilow, Stadt, s. Braila.
Brahma
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bulgarisbis Bull |
Öffnen |
Revolutionärs Panajot Hitow ("Die Balkan-Haiduken", übersetzt von Rosen, Leipz. 1878). Eine litterarische Gesellschaft, welche seit 1882 eine Zeitschrift herausgibt, besteht in Braila. Vgl. Jire?ek, Bibliographie de la littérature bulgare moderne 1800-1870
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Dimerlibis Dimorphismus |
Öffnen |
), Getreidemaß in der Walachei, = 85,159 Lit., im Innern des Landes aber nur halb so groß, in Braila = 34,063 L., in der Moldau = 21,755 L. (nach deutschen Konsulatsberichten 20,735 L.).
Dimeschk, Stadt, s. v. w. Damaskus.
Dimĕter (griech
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Dobrojebis Dobrudscha |
Öffnen |
in fünf Bezirke zerfällt. An der Spitze des Distrikts steht ein Präfekt, an der eines Bezirks ein Administrator. Am 23. März 1854 überschritten die Russen bei Braila, Galatz und Tultscha die Donau, eroberten Matschin, nahmen 2. April am Trajanswall
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Donau (Schiffahrt) |
Öffnen |
-Orsova und bis 1878 Widdin, Nikopoli, Rustschuk, Silistria, Braila. Feste Brücken über die D. sind: bei Ulm, Regensburg, Passau, Linz, Mautern, Wien, Budapest und Peterwardein. Dazu kommen mehrere Eisenbahnbrücken in Bayern und Österreich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0646,
Freihandel (Allgemeines) |
Öffnen |
ist die Einbeziehung (1878) prinzipiell vereinbart worden und deren Ausführung eine Aufgabe der nächsten Zukunft. Rumänien hatte im J. 1872 den Städten Galatz, Braila und Sulina und im J. 1880 Tultscha und Küstendsche auf der untern Donau Freihafenprivilegien
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Galater, Brief an diebis Galatz |
Öffnen |
), Mehl, Brettern und Bauholz. Im Getreidehandel tritt G. hinter Sulina und Braila mehr und mehr zurück. 1884 liefen 1261 Schiffe mit 481,744 Ton. und 4285 Schlepper mit 299,896 T. ein und ebenso viele aus, von letztern waren nur 593 Schiffe mit 225,923
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Giuntabis Giusti |
Öffnen |
. und ist Sitz eines deutschen Konsuls. Nächst Galatz und Braila ist G. der wichtigste Handelsplatz Rumäniens an der Donau, doch ist der Handelsumsatz seit 1883 auf die Hälfte der frühern Werte gesunken. 1885 belief sich der Wert der Einfuhr (Eisenwaren, Gewebe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Grafbis Gräf |
Öffnen |
Naturwissenschaften befaßt und Proben eines eigentümlichen poetischen Talents gegeben. Er veröffentlichte: "Versi" (Braila 1874); "Poesie e novelle" (Rom 1876) und zuletzt eine Gedichtsammlung, "Medusa" (Turin 1880), in welcher der Dichter ergreifende
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Llerenabis Llummayor |
Öffnen |
und Schwarzen Meers bis Braila, Trapezunt, am kleinasiatischen und syrischen Gestade und bis Alexandria, dann im Roten Meer und im Indischen Ozean bis Hongkong. Auch gibt der Lloyd Zeitschriften heraus, besitzt eigne Druckerei, Lesesäle und ein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Mattbis Matteucci |
Öffnen |
345
Matt - Matteucci.
rumänischen Dobrudscha, Distrikt Tultscha, am östlichsten Arm der hier vielfach gespaltenen Donau, 15 km östlich von Braila, mit 3000 Einw. Hier 6. April 1791 Gefecht zwischen den Russen und der Avantgarde der Türken
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Pasigraphiebis Paskewitsch |
Öffnen |
, erwarb er sich im Feldzug in der Moldau (1806) unter General Michelson den Ehrendegen der Tapferkeit und ward, nachdem er beim Sturm auf Braila (1809) schwer verwundet worden, zum Obersten und 1810 zum Generalmajor ernannt. 1812 nahm
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Rumänenbis Rumänien |
Öffnen |
schwarze Erde in den Distrikten Romanatzi, Teleorman, Jalomitza mit der ausgedehnten Ebene von Baragan, Braila). Betrachtet man von der Donau aus die Walachei, so türmt sie sich amphitheatralisch von der Ebene zum Hügelland, dem Sitz der Weinberge
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Serethbis Serialknospen |
Öffnen |
885
Sereth - Serialknospen.
Moldau, deren Hauptfluß er ist, über, fließt nach Süden, weiterhin nach SO. parallel mit dem Pruth und mündet, zuletzt die Grenze gegen die Walachei bildend, nach einem Gesamtlauf von 470 km zwischen Braila
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0463,
Italien (Verkehrswesen, Presse, Verwaltung, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
Plata-Staaten, nach Odessa und Braila, ferner von Neapel nach Westindien eröffnet werden. Die genannte bedeutendste Schiffahrtsgesellschaft Italiens besitzt derzeit einen Fahrpark von 120 Dampfern, welche einen Raumgehalt von 102,700 Ton. und einen Wert
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0716,
Rumänien (Geschichte) |
Öffnen |
des Ministeriums, wie das Gesetz über den Verkauf von Staatsländereien an die Bauern, bis zur Wertlosigkeit und stellte Anträge, welche das Ministerium zu Falle bringen sollten, so den, die Freihäfen in Galatz und Bräila wiederherzustellen, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Balsaminebis Balta-Limani |
Öffnen |
, von vielfach sich verzweigenden Flußarmen durchzogenes Inselland der untern Donau in Rumänien, von Silistria abwärts bis Braila zwischen der Walachei und der Dobrudscha.
Balta. 1) Kreis im SO. des russ. Gouvernements Podolien, hat 7766 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Bulgebis Bulle (Urkunde) |
Öffnen |
, Belgrad 1874; Bd. 2, Petersb. 1881) herausgegebenen Lieder sind Fälschungen. Reiches Material für die Volkslitteratur geben die Publikationen der Bulgarisch-Litterarischen Gesellschaft in Sofia "Periodičesko spisanie", 1. Folge, Braila 1870 fg.; 2
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
Sal (Kapverdische Insel), Lourenço Marquez (Ostafrika), Mozambique, Quelimane, San Miguel (Azoren), San Paolo de Loanda, San Thomé (V.), San Vicente (Kapverdische Insel), São Thiago (A.), Terceira (Azoren).
Rumänien: Botoschani (V.), Braila (V
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Donau |
Öffnen |
.
Dampfboote von 150 bis 200 Pfcrdekräften, mit
Rudern undSegeln ausgerüstete Flachbootc(Czaiken)
von 1500 dis 8000 Ctr. Tragfähigkeit und hoch-
dordige Se^'chisfe verkehren hier, letztere meist bis
Braila und Galatz, aber auch noch weiter hinauf
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Europäische Cholerabis Europäisches Völkerrecht |
Öffnen |
, teilnahmen. Die Konferenz wurde 10. März 1883 geschlossen; sie hatte ihre Beschlüsse in einem aus 9 Artikeln bestehenden Vertrag niedergelegt, nach welchem die Kompetenz der Donaukommission von Galatz bis Braïla ausgedehnt wird und die Vollmachten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Fetbis Fétis |
Öffnen |
(Feteschti), Ort im rumän. Kreis
Jalomita, an der Linie Bukarcst-F.-Küstcndze und
Braila-F. der Rumän. Staatsbahnen. Hier be-
ginnt die neue l'lbcrbrückung der Donau; sie besteht
aus der Borccabrücke (400 m), dem Damm und
Viadukt auf der Valtainsel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Florienserbis Flöße |
Öffnen |
und Alexandria,
2) Levantelinie, nach Kephallenia, Peiraieus, Salo-
niki, Konstantinopel, Varna, Braila, Odessa, Tagan-
rog, Syra, Smyrna, dem ganzen Archipel u. s. w.;
3) Indische und Chinesische Linie, nach Port Said,
Massaua, Aden, Bombay
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Giulio Romano (Sänger)bis Giusti |
Öffnen |
Pascha. G. war mit Ismail, Braila und Turnu Magurele Hauptwaffenplatz der Türken am linken Donauuser und
spielte in den russ.-türk. Kriegen eine bedeutende Rolle. Die Stadt war bis 1829 stark befestigt. Die Russen eroberten G. 27. Febr. 1770
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Kilé i â charybis Kilkenny |
Öffnen |
.
Das walachische K. von 8 (in Braila jedoch von 20) Bannize hat 680 l, die moldauische Kilá von 20 (in Jassy 22) ist = 415 l (in Jassy = 456½ l). Während im
Binnenverkehr die erwähnten Maße noch immer üblich sind, dienen im auswärtigen die französischen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0016,
Rumänien |
Öffnen |
als Übergänge besonders wichtig und durch Städte bezeichnet (Turn-Severin, Calafatu,Turnu-Magurele,
Zimnicea, Giurgiu,Oltenita, Calarasi, Braila und Galatz). Eine andere Kette von Ansiedelungen zieht sich am Rande der Hügelzone hin (Crajova, Slatina
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0020,
Rumänien |
Öffnen |
von Staatssilos in Galatz und Braila zur
Aufbewahrung des Getreides und von Viehmärkten in Turn-Severin und Küstendže. Mit Ablauf der alten Handelsverträge wurde 1886 ein Schutzzolltarif
erlassen und die neue Handelspolitik auf die beschränkte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0021,
Rumänische Eisenbahnen |
Öffnen |
befindet.
Die wichtigsten Staatsbahnlinien sind: Roman-Marasesci-Buzau-Chitila-Pitesci-Crajova-Turn-Severin-Verciorova (707, 5 km),
Chitila-Bukarest-Giurgiu (83, 4 km), Marasesci-Tecuci-Barboşi-Galatz (119, 4 km),
Barboşi-Braila-Buzau
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Russisch-Turkestanbis Russisch-Türkischer Krieg von 1877 und 1878 |
Öffnen |
die Pforte.
Am 7. Mai überschritt die für die Balkanhalbinsel bestimmte russ. Armee (65000 Mann) unter Wittgenstein den Pruth. Sie besetzte die Moldau und Walachei, ging 8. Juni bei Satunowo (unweit Isaccea) über die Donau, belagerte Braila, das 17
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaftbis Donaukreis |
Öffnen |
auf dieser Strecke (bis
Braila kurz oberhalb Galatz geht der ja hauptsäch-
lich von Österreich-Ungarn genährte Flußhandel, erst
von da abwärts beginnt (^eehandel und Seeschiff-
fahrt) im Vertrag wortdeutlich ausgesprochen
würde. Bis jetzt unterließen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Rotthausenbis Rumänien |
Öffnen |
Berechnungen in den großen Städten, welche 1894 für Bukarest 232000, für Jassy 67000, Galatz 60000, Braila 46700,
Botoşani 31000, Ploesci 37000, Crajova 38500, Berlad 22000 und für Focšani 19 000 E. ergaben. – 70 Proz. der Bevölkerung treiben
L
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Neufundländerbis Neugriechische Litteratur |
Öffnen |
, Kazkavitsas, Vlachojannis («Jannis Epachtitis») u. a. zu erwähnen. Die Gattung des Romans hat sich in Griechenland kaum entwickelt. Auf dem Gebiete der Philosophie haben sich Braila («Grundideen und Principien, Anfangsgründe der theoretischen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Mittelländische Sprachenbis Mittelniederländisch |
Öffnen |
; Triest-Smyrna; Konstantinopel-Smyrna-Alexandrien; Alexandrien-Marsina; Braila-Konstantinopel; Varna-Konstantinopel; Odessa-Konstantinopel; Konstantinopel-Trapezunt-Batum). 6) Russische: die der Odessaer Dampfschiffahrts- und Handelsgesellschaft. 7
|