Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Cystopus hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0390, von Cysticercus bis Cytoden Öffnen
Neubildung, auch jede größere Cystengeschwulst überhaupt; C. ovarii, Eierstockscystoid. Cystophora, Blasenrobbe. Cystoplegie (griech.), Blasenlähmung. Cystopus Lév., Pilzgattung aus der Familie der Peronosporeen, Schmarotzerpilze in lebenden
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1029, von Perniciös bis Peronosporeen Öffnen
verursacht; sie kommt gewöhnlich in Gemeinschaft mit einem andern Pilz aus derselben Familie, dem weißen Rost (Cystopus candidus De By., s. Cystopus) vor. Die früher nur in Nordamerika vorkommende P. viticola De By., die auf verschiedenen Weinsorten
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0256, Botanik: Flechten, Farne etc Öffnen
244 Botanik: Flechten, Farne etc. Algenpilze. Achlya, s. Saprolegnieen Achorion Schoenleini, s. Favus Algenpilze, s. Phykomyceten Aspergillus Botrytis Chytridieen Cystopus Eischimmel, s. Oïdium Faulschimmel, s. Oïdium
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0070, Pilze (Einteilung) Öffnen
der Äste die Konidien einzeln abschnüren, bei Cystopus Lév. kurze, keulenförmige Basidien sind, welche, in zusammenhängenden Lagern unter der Epidermis stehend, jede in kettenförmiger Anordnung Konidien abschnüren. Die Keimung der Konidien, welche
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0984, von Roß und Cromarty bis Rost Öffnen
. Cystopus. Rost (Feurrost), ein aus parallel nebeneinander liegenden Eisenstäben gebildetes horizontal oder schräg liegendes Gitterwerk, auf welchem man die aschenreichen Brennmaterialien verbrennt. Der R. soll eine vollkommene Verbrennung herbeiführen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0512, von Weißer Hirsch bis Weißfisch Öffnen
und sich unweit Tharant vereinigen, bildet von hier an den romantischen Plauenschen Grund und mündet bei Dresden links in die Elbe. Weißer Jura, s. Juraformation. Weißer Rost, s. Cystopus. Weißer Sonntag (lat. Dominica in albis) heißt
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0661, von Cystitis bis Cz Öffnen
.), Blasenlähmung. Cystōpus Lév., Gattung parasitischer Pilze aus der Familie der Peronosporeen (s. d.). Es sind nur wenige Arten bekannt, die sich von den übrigen Gattungen der Peronosporeen dadurch unterscheiden, daß die conidientragenden Hyphen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0614, von Weißer Jura bis Weißes Meer Öffnen
. Weiße Rose, Wappenzeichen des Hauses York (s. d. und Rosenkrieg). Weißer Rost, Pilz, s. Cystopus. Weißer See, s. Urbeis. Weißer Sonntag, der Sonntag Quasimodogeniti (s. d. und Albe). Weißer Turban, s. Grüner Turban. Weiße Rübe