Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Czarnikau
 hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0662,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Czackibis Czarnikau  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                660
Czacki - Czarnikau
Czacki (spr. tschatzki), Tadeusz, Graf, poln. Schriftsteller, geb. 28. Aug. 1755 zu Poryck in Volhynien, erhielt eine Stelle beim Hofgericht in Warschau und war mehrere Jahre Mitglied der Schatzkommission des Reichstags
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 83% | 
                                                            Meyers →
                                                                4. Band: China - Distanz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0391,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Cyzicusbis Czartoryiski  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 Tykozin nebst Bialystok und dessen Umgebung belohnt, starb er 1665 im Feldlager zu Sokolowko in Wolhynien.
Czarnikau (Tscharnikau), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, an der Netze, 17 km von der Eisenbahnstation Schönlanke, hat
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 58% | 
                                                            Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0205,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Cunitzbis Czoernig  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 gänzlich entzogen.
Czarnikau, (1885) 4566 Einw.
Czartoryiski, 3) Adam Georg, Fürst. Seine interessanten und wertvollen Denkwürdigkeiten und die Korrespondenz mit Kaiser Alexander I., sind von Mazade herausgegeben worden (»Alexandre I et le prince C
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                3. Band: Bill - Catulus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0570,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Brombeerspinnerbis Bromberg  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 519	  42	21 536	10 280	  1	  702
 2	Czarnikau	 803,14	4202	38 678	  48	20 814	16 367	  3	1 494
 3	Kolmar in Posen	1094,44	5887	60 057	  55	35 255	22 717	 62	2 023
 4	Wirsitz	1159,81	5514	58 214	  50	27 551	29 077	 33	1 553
 5	Stadtkreis Bromberg
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Meyers →
                                                                3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0452,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Brombergbis Bromelia  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                ). - Der Regierungsbezirk B. (s. Karte "Posen") umfaßt 11,448 qkm (207,9 QM.) mit (1880) 607,524 Einw. und besteht aus zehn Kreisen:
Kreise	QKilom.	QMeilen	Einwohner	auf 1 qkm
 Bromberg (Stadt)	13	25,45	34044	-
 Bromberg (Land)	1388	25,45	72433	52
Czarnikau
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Meyers →
                                                                4. Band: China - Distanz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0817,
                                                                
                                                                    
                                                                    
                                                                        Deutschland (Konfessionen)  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                817
Deutschland (Konfessionen).
gleiche Begriffe sind). Über 80 Proz. beträgt die polnische Bevölkerung in den Kreisen Wreschen, Pleschen, Adelnau und Schildberg, dagegen unter 20 Proz. in den Kreisen Meseritz und Czarnikau. In Schlesien gibt
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Meyers →
                                                                6. Band: Faidit - Gehilfe →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0259,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Filariadenbis Filiation  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 der Stifter Christiania und Bergen. Über dieselbe führt der Hauptweg von Christiania nach Bergen.
Filehne (poln. Wielen), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Czarnikau, an der schiffbaren Netze und der Linie Berlin-Schneidemühl
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Meyers →
                                                                10. Band: Königshofen - Luzon →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0200,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kreuz (Sternbild)bis Kreuzdrehe  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                . Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Czarnikau, an den Linien Berlin-Schneidemühl und Posen-Stargard der Preußischen Staatsbahn, mit 430 Einw.
Kreuzabnahme Christi, ein häufiger Gegenstand der bildenden Kunst, der vornehmlich durch Daniel da Volterra (in Santa
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Meyers →
                                                                13. Band: Phlegon - Rubinstein →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0192,
                                                                
                                                                    
                                                                    
                                                                        Polnische Litteratur (Anfänge bis 16. Jahrhundert)  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 reichhaltiger erblühte die lateinische Annalistik, welche sich von den phantastischen Erzählungen des Martin Gallus (um 1110 bis 1135), des Wincenty Kadlubek (gest. 1223), des Bogufal (gest. 1253) in den Jahrbüchern des Archidiakons Janko von Czarnikau
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Meyers →
                                                                13. Band: Phlegon - Rubinstein →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0269,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Posen (Provinz)bis Posen (Stadt)  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 und 880,000 Polen. Über 80 Proz. beträgt die polnische Bevölkerung in den Kreisen Wreschen, Pleschen, Adelnau und Schildberg, unter 20 Proz. in den Kreisen Meseritz und Czarnikau. Die größern Städte haben eine überwiegend deutsche Bevölkerung
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Meyers →
                                                                14. Band: Rüböl - Sodawasser →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0578,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Schneekaterbis Schneider  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                . Hier wurde 19. Okt. 1844 von Joh. Czerski die erste deutschkatholische Gemeinde gegründet. Zum Landgerichtsbezirk S. gehören die 13 Amtsgerichte zu Czarnikau, Filehne, Märkisch-Friedland, Jastrow, Kolmar i. P., Deutsch-Krone, Lobsens, Margonin
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Meyers →
                                                                14. Band: Rüböl - Sodawasser →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0603,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Schöngrünbis Schönleber  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 Magnesia und 6 Molekülen Wasser.
Schönlanke, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Czarnikau, an der Linie Berlin-Schneidemühl der Preußischen Staatsbahn, 85 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Amtsgericht
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Meyers →
                                                                15. Band: Sodbrennen - Uralit →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0877,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Tschangbis Tschechische Litteratur  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                .
Tscharnikau, s. Czarnikau.
Tschaslau (tschech. Čáslav), Stadt in Ostböhmen, in fruchtbarer Ebene, an der Österreichischen Nordwestbahn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, einer Finanzbezirksdirektion und eines Bezirksgerichts, hat eine Dechanteikirche
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0174,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Britanniametallbis Bromberg  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                
Czarnikau	803	14,58	38766	48
Filehne	760	13,80	32006	42
Gnesen	559	10,15	40593	73
Znowrazlaw	1036	18,82	57763	56
Kolmar	1094	19,87	57643	53
Mogilno	733	13,30	40191	55
Schubin	799	14,51	44930	56
Strelno	617	11,21	31254	51
Wirsitz	1160	21,07	55367	49
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0907,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Janjakobschriftenbis Jordan  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                903
Janjakobschriften - Jordan
Ianjakobschristen, Mennomten
Janko von Czarnikau, Poln. Lttt.192,1
Ianktonwan, Janktonuianna, Da-
Ianmal, Ialmal                       Itotü
Iannäos, Alex., Aristobulos
Ianrek, Afrika 163,2
Ianuana
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Meyers →
                                                                19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1000,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Willsbis Woeste  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                . russische Dragonerregiment seinen Namen.
Wittich, Äoolf von, preuß. General, geb. 28. Aug. 1836 zu Schönlanke im posenschen Kreis Czarnikau, wurde im Kadettenkorps erzogen, trat 1855 als Sekondleutnant in das 39. Infanterieregiment, wurde 1858
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                12. Band: Morea - Perücke →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0258,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Netzaugebis Netzfischerei  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 und von Bromberg die Kreise Bromberg, Inowrazlaw,  
	Kolmar (Chodziesen), Wirsitz und Czarnikau. 
	 
	 Netzfischerei , diejenige Form des Fischfangs, bei der als Fanggeräte nicht Angel oder Leine, sondern  
	Netze benutzt werden. Die Netze werden, je
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                14. Band: Rüdesheim - Soccus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0560,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Schneidbackenbis Schneider (Friedr.)  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                ,Sitz eines
Landgerichts (Obcrlandesgericht
Posen) mit 13 Amtsgerichten
(Czarnikau, Deutsch-Krone, Fi-
lehne, Iastrow, Kolmar in Po-
sen, Lobsens, Margonin, Märkisch - Friedland,
Nakel, Schloppe, S., Schönlanke, Wirsitz), eines
Amtsgerichts
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                14. Band: Rüdesheim - Soccus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0589,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Schöninghsdorfbis Schönn  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                . ^3t6r (Bd. 1,
Schönlanke, Stadt im Kreis Czarnikau des
prcuß. Reg.-Bez. Vrombcrg, an der Linie Ber-
lin-Kreuz der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines
Amtsgerichts (LandgerichtSchneidcmühl),bat(1890)
4113 6., darunter 948 Katholiken und 482 Israe
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                15. Band: Social - Türken →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1030,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Tschambesibis Tscheki  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 überschreitet, hat eine Citadelle und gegen 30000 E., darunter viele Russen. 
                 
                     Tscharnikau , preuß. Stadt, s.  Czarnikau . 
                 
                     Tscharonda , russ. See, s.  Wosch
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                17. Band: Supplement →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0221,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Broekbis Brotöl  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                	Ortsanwesende Bevölkerung 1895	1890	Zunahme von 1890-95 in Proz.
Filehne	32930	32519	1,28
Czarnikau	39899	38678	3,18
Kolmar i. Posen	63318	60057	5,42
Wirsitz	60369	58214	3,68
Bromberg (Stadtkreis)	46417	41399	12,11
Bromberg (Landkreis)	77648	74247
                                                             
                                                         | 
                                                    ||