Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Czenstochau
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Czenstǒchau'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Czeglédbis Czepko |
Öffnen |
Warschau-Granica der Warschau-Wiener Eisenbahn, zerfällt in Alt- und Neu-Czenstochau, ist Sitz der Kommandos der 2. Brigade der 14. Kavalleriedivision, der 2. Scharfschützenbrigade und der Czenstochauer Brigade der Grenzwache, und hat (1885) 21167 E. (ein
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Wartenbergbis Warton |
Öffnen |
eine vielbesuchte Wallfahrtskapelle.
Warthe, der bedeutendste Nebenfluß der Oder, entspringt bei Kromolow auf dem nördlichen Abhang des Krakauer Gebirges, fließt mit mehreren Windungen erst gegen N. über Czenstochau, sodann in einem tiefer
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0232,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
und die Festung Czenstochau. Preußen bildete daraus die neue Provinz Südpreußen. Da erhob sich Kosciuszko (s. d.) an der Spitze der Konföderation von Krakau, März 1794, zum Kampfe für Vaterland und Freiheit. Doch es war zu spät. Ohne Festungen, ohne Taktik
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Schwärzebis Schwarzenberg (Geschlecht) |
Öffnen |
.
Schwarze Kreide, s. Schwarzkreide.
Schwarze Kunst, s. Magie.
Schwarzelfen, s. Elfen.
Schwarze Madonna, s. Czenstochau.
Schwarze Mönche, s. Benediktiner.
Schwarzenau, poln. Czerniejewo, Stadt im Kreis Witkowo des preuß. Reg.-Bez. Bromberg
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Tsche-kiangbis Tscherkessen |
Öffnen |
, s. Czenstochau .
Tschêpâng ( Chêpâng ), Name eines Volks in Nepal, westlich vom Hauptthal, zugänglicher
und kultivierter als die stammverwandten Kusûnda. Obwohl sie von den Tibetern
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Warthebis Warwick |
Öffnen |
, fließt mit Windungen nach Czenstochau, dann mit einem
Bogen über Mstow bis nahe an Noworadomsk, hierauf westwärts, tritt unterhalb Zalecze in das Tiefland, fließt in breiter Sumpfniederung, nicht selten mehrarmig
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0590,
Maria (die Mutter Jesu) |
Öffnen |
die Bilder zu Loreto und zu Czenstochau in Polen. Die griech. Kirche feiert außer Mariä Verkündigung, Himmelfahrt, Geburt, Schutz (1. Okt., ein Hauptfest), Eintritt in den Tempel (Darstellung) und Empfängnis noch das Fest der Niederlegung des Kleides Mariä
|