Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Daduchos
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Dadapbaumbis Daendels |
Öffnen |
).
^[Abb.: Dädalos und Ikaros, Relief in Villa Albani (Rom).]
Dadapbaum, s. Erythrina.
Daduchos (griech.), Fackelträger, Beiname der Mondgöttin (Artemis), der die verlorne Tochter mit Fackeln suchenden Ceres etc.; insbesondere Name des zweiten
|
||
26% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Daduchosbis Dagestan |
Öffnen |
681
Daduchos – Dagestan
Dadūchos (grch., d.h. Fackelhalter), im alten Athen einer der vier hohen Priester der eleusinischen Demeter,
welche die Mysterien
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0153,
Mythologie: indische |
Öffnen |
Bücher, s. Sibyllen
Feste.
Agrionia
Aphrodisia
Arrhephorien
Asklepien
Bacchanalien
Boëdromia
Daphnophorien
Diagoras
Diipolia
Dionysien, s. Dionysos
Eleusinien, s. Eleusis
Eleusis
Daduchos
Epopten
Hierophant
Lampadephoros
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Eleusinebis Eleuthera |
Öffnen |
der Grundlagen dieses Gottesdienstes. Die vornehmsten dieser Geschlechter waren die Eumolpiden und die Keryken. Die hauptsächlichsten Beamten bei den Mysterien waren der Hierophant (Oberpriester), der Daduchos (Fackelträger), der Hierokeryx (heilige
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Forchheimbis Forckenbeck |
Öffnen |
als Vorgänge in der Natur zu erweisen. Hierher gehören: "Achill" (Kiel 1853), worin er den Krieg vor Troja als den winterlichen Kampf der Elemente in jener Gegend erklärt; "Die Gründung Roms" (das. 1868); "Daduchos, Einleitung in das Verständnis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Hierophantbis Highland |
Öffnen |
erheischte und in Eleusis lebenslänglich war. Dem H. lag es namentlich ob, den Eingeweihten die geheimnisvollen Heiligtümer zu zeigen und auszulegen (daher der Name); bei der Feier der Eleusinien sang er mit dem Daduchos (s. d.) im Namen des Volkes
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Mythusbis Myxomyceten |
Öffnen |
Beobachtung sich die größtmögliche Bekanntschaft mit jenen Verhältnissen zu verschaffen. Dadurch sind nach denen O. Müllers die Arbeiten von Forchhammer ("Hellenika", Berl. 1837; "Daduchos", Kiel 1875) und Aug. Mommsen ("Zur Kunde des griechischen Klimas
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Eleusinische Mysterienbis Eleuthera |
Öffnen |
Geschlechtern gewählte priesterliche Würdenträger (der Hierophantes, der Daduchos, der Hierokeryx und der Altarpriester, denen weibliche Priesterinnen, namentlich eine Hierophantin zur Seite standen) eine Hauptrolle spielten, bestanden hauptsächlich
|