Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Danzi,
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Danubiusbis Danzi |
Öffnen |
791
Danubius - Danzi
Petition um Absetzung des Königs zu unterzeichnen, machte sich dann, durch die bewaffnete Macht unter Lafayette vertrieben, unsichtbar, kehrte aber bald unter dem Schutze der Massen wieder zurück und wurde gegen den Willen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Lebrun (Elisabeth Louise)bis Lecanora |
Öffnen |
.
Lebrun (spr. -bröng), Ludw. Aug., Oboespieler, Gemahl von Franciska Danzi, s. Danzi, Franz.
Lebrun (spr. -bröng), Pierre Antoine, franz. Dichter, geb. 29. Nov. 1785 zu Paris, wurde wegen einer Ode auf die große Armee nach der Schlacht bei Austerlitz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
.
Brahms
Brambach
Bruch, 3) Max
Büchner *, 5) Emil
Burgmüller
Chotek
Conradi
Cornelius, 2) Peter
Crüger, Johann
Curschmann
Danzi
Destouches, 4) Fr. Seraph v.
Dieter
Dietrich *, Albert
Ditters v. Dittersdorf
Doles
Dorn, 1) Heinr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Bohrer (Musikerfamilie)bis Bohrkäfer |
Öffnen |
Söhnen hatte er ein vortreffliches Quartett herangebildet. Anton B., hervorragender Violinist, geb. 1783 zu München, bildete sich in Paris namentlich unter Kreutzer und Danzi. Max B., Violoncellist, geb. 1785, war Schüler von Anton Schwarz in München
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Bohnerzbis Bohrer |
Öffnen |
Vater Kaspar B., einem trefflichen Kontrabassisten. Anton bildete sich dann unter Winter und Kreutzer im Violinspiel und bei Danzi in der Komposition, Max bei dem Violoncellisten Schwarz in München im Violoncellspiel weiter aus. Die vier Brüder
|