Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Danziger Lachs
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tigerdachs'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Danzig (Herzog von)bis Daphne |
Öffnen |
".
Danziger Goldwasser (Danziger Lachs), feiner, farbloser Likör, in welchem Blattgoldflitterchen verteilt sind.
Danziger Nehrung, der schmale, niedrige, zum Teil fruchtbare und gut angebaute Landstrich in Westpreußen zwischen der Ostsee und den
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Danzig (Herzog von)bis Daphne |
Öffnen |
alter Zeit in Danzig bereitet wird und seinen Namen davon trägt, daß ihm eine geringe Menge von zu Flittern verriebenem Blattgold zugefügt wird; besonders wird er in der 1598 gegründeten Fabrik von Isaac Wed Ling Wwe. & Eydam Dirck Hekker ("im Lachs
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Rickebis Riechbein |
Öffnen |
Ricinolschwefelsäure, ^"H^.o.^^H, ist der
Hauptbestandteil des Türkischrotöls.
Ricke, das weibliche ausgewachsene Reh.
Nickert, Heinrich, Politiker, geb. 1833 zu Putzig !
bei Danzig, besuchte 1852-56 die Universitäten Bres-
lau und Berlin, übernahm 1858
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0306,
von Lachsbis Lacke |
Öffnen |
306
Lachs - Lacke
Lachse gehen ins Meer, wenn sie völlig beschuppt sind, da sie früher das Salzwasser nicht vertragen; einige gehen im ersten, andre im zweiten Jahre ab. Bei den vielen Nachstellungen, denen der Fisch gerade in der Laichzeit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Dirtbedsbis Disciplinargewalt |
Öffnen |
, nach Verlust der Marienburg nach D.; dies
fiel in die Hände der Polen, die es den Danzigern
schenkten. 1462 wurde es von den Ordenshaupt-
teuten Fritz von Rabeneck und Caspar von Nostiz
vergeblich belagert, 1464 unter Reuß von Plaucn
vergeblich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Stollenbis Stolpmünde |
Öffnen |
2266,73 qkm und (1895) 99 922 E., 1 Stadt, 158 Landgemeinden und 181 Gutsbezirke. - 2) S., auch Stolpe genannt, Kreisstadt im Kreis S., an der Stolpe, der Linie Stargard-Danzig, den Nebenlinien Neustettin-S. (104,3 km), S.-Stolpmünde (17,3 km
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Religionsgesprächebis Religiosi dies |
Öffnen |
der Verhandlungen. Das Religionsgespräch zu Thorn im Oktober 1645, veranstaltet vom König Wladislaw IV. von Polen zwischen Theologen aller drei Bekenntnisse; von lutherischer Seite erschienen Abr. Calovius (s. d.) aus Danzig, Hülsemann aus Wittenberg
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Scherrahmenbis Scherzer |
Öffnen |
Danzig über, und hier malte er bis 1866 eine Reihe von fein empfundenen frischen Bildern: nach Sonnenuntergang an einem Sumpf, Abend am Rand eines Eichenwaldes, Mittag auf der Höhe, bei Schneegestöber im Dorf, Waldhütte in der Dämmerung, Artushof
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0536,
Tauben (Haustaubenrassen) |
Öffnen |
Lachen einigermaßen ähneln, daher der Name. Die Wandertaube (C. migratoria L., Ectopistes migratorius L.), oberhalb schieferblau, unterhalb rötlichgrau, Hals violettrot schillernd, Schwingen schwärzlich, weiß gesäumt, Schwanzfedern schwarz, an beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Düsternbrookbis Duval (Alexandre) |
Öffnen |
, namentlich der neuern deutschen Oper.
pH" (frz., fpr. dü ßüblihm o ridikühl il niä kö'ng
pa), Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein
Schritt, ein von Napoleon I., namentlich auf seiner
Flucht aus Rußland, gebrauchter Ausspruch: der
Gedanke
|