Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Deckenputz
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Deckebis Decker |
Öffnen |
605
Decke - Decker.
eine Vermittelung mit der Wand bilden. Größern Deckengesimsen gibt man zu diesem Zweck eine große Hohlkehle, die Voute. Der Deckenputz (s. d.) bleibt entweder ganz glatt und wird dann meist gemalt, oder er wird mit andern
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Püttlingen (Stadt)bis Puvis de Chavannes |
Öffnen |
- und Holzwänden wird berechnet nack
Quadratmetern ohne Abzug von Öffnungen, und
diese Summe mit 2 multipliziert, wenn die Wand
auf beiden Seiten geputzt werden soll. Bei der Be-
rechnung des Deckenputzes rechnet man bei flachen
Gewölben ein
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Mortellthalbis Mortier |
Öffnen |
als Stuckmörtel zum Wand- und Deckenputz, sowie beim Verlegen von Marmorfliesen u. s. w. Reiner Gipsmörtel wird unmittelbar nach der Bereitung verbraucht, weil er sofort abbindet. Den Abbindeverlauf kann man aber verlangsamen durch Beimengung von 2 bis 2½ Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Deck (Theodor)bis Decke |
Öffnen |
für reichere Deckenbildungen, bei welcher man die Bretter in verschiedenen
Richtungen anordnen kann. Die Bretter von möglichst astfreiem Holze werden glatt gehobelt und erhalten an ihren Kanten Kehlstöße.
e. Die geputzte Decke (s. Deckenputz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Gerüstebis Gerv. |
Öffnen |
von Lat-
ten bestehen. Die leichtesten G. sind die zur Aus-
sübrung von Deckenputz, Stuccaturen und Male-
reien im Innern der Gebäude dienenden Stueca-
tur- oder Mal er gerüste, während zum Putz und
Anstrich der Fronten eines Gebäudes häufig Leiter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Gipsdielenbis Girardi |
Öffnen |
wird, und der Deckenputz ohne Schalung an ihnen angebracht werden kann; ferner dienen sie, hochkantig wie lange Wölbsteine nebeneinander gestellt, zur Bildung von Kappen- und Tonnengewölben, z. B. bei Baulichkeiten, welche einer Explosionsgefahr leicht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Deckenmalereibis Decker (Familie) |
Öffnen |
Entfaltung erhalten. Dort ist sie meist mit Stucca-
turarbeiten verbunden und beschränkt sich gewöhnlich
auf ornamentale Ausschmückung.
Deckenputz, der Bewurf einer Decke mit Kalk-
mörtel, Stuck oder Gips. Bei Gewölben wird der
Mörtelbewurf unmittelbar
|