Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dego
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Degerlochbis Degravieren |
Öffnen |
mit selbstverfertigten Spindeln, Dreherarbeiten, Schröpfköpfen etc. treiben. Dabei die Wallfahrtskirche Ave Maria.
Dego, Flecken in der ital. Provinz Genua, Kreis Savona, an der Bormida und der Oberitalienischen Eisenbahn, mit (1881) 412 Einw. Hier erfocht 16. April
|
||
75% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Deggutbis De Gubernatis |
Öffnen |
und hatte seinen eigenen Adel.
Deggut, soviel wie Birkenteer (s. d.).
Deglutieren (lat.), verschlucken, verschlingen.
Dego, Dorf im Kreis Savona der ital. Provinz Genua, an der Bormida und an der Linie Cairo-Acqui-Alessandria des Mittelmeernetzes
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0095,
Geographie: Italien |
Öffnen |
du
Riviera 1)
Albenga
Chiavari
Cogoleto
Dego
Finale 1)
Genova, s. Genua
Lavagna
Lerici
Loano
Millesimo
Nervi
Noli
Pegli
Porto Venere
Rapallo
Rivarolo 1)
San Francesco
San Pier d'Arena
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1002,
Napoleon (N. I.: 1796-99) |
Öffnen |
in einer schwungvollen Proklamation Ruhm und Reichtümer und begann 10. April 1796 den glänzenden Feldzug in Italien, der sein Feldherrngenie im strahlendsten Licht zeigte. Nachdem er durch die Gefechte von Millesimo (13. April) und Dego (14. April) die Österreicher
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0192,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
Dego über das Korps Argenteaus und
verdrängte hierauf Colli aus den Stellungen von
(5eva und Mondovi, gewährte sodann 28. April dem
Könige von Sardinien Waffenstillstand (gegen Räu-
mung der Citadelle von Cevcv, von Valenza, Cuneo
und Tortona
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0318,
Sardinien (Königreich) |
Öffnen |
in der Lombardei auszudehnen dachte. So bewogen die Siege Bonapartes bei Montenotte, Dego und Millesimo Victor Amadeus III. 15. Mai 1796 zum Abschluß des Friedens von Cherasco, in dem Savoyen und Nizza an Frankreich abgetreten, die Besetzung von Cuneo
|