Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Democritus
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Christianstadtbis Christine |
Öffnen |
Democritus, Pseudonym für Johann Konrad Dippel.
Christie, William Henry Malony, Astronom, geb. 1. Okt. 1845 zu Woolwich, studierte seit 1864 am Trinity College in Cambridge, wo er später Fellow, 1868 Bakkalaureus und 1871 Magister wurde. Nachdem
|
||
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Demminbis Demographie |
Öffnen |
formierten Truppenteile und Verbände, Entladung der für die Kriegszeit einberufenen Mannschaften, Verkauf der überzähligen Pferde, Aufhören der Feldverpflegung und Kriegszulagen etc. Vgl. Mobilmachung.
Democritus, Christianus, s. Dippel.
Demōdex, s
|
||
80% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Demmlerbis Demokratie |
Öffnen |
auf Friedensfuß gesetzten Heers vorhandenen Waffen nebst der zugehörigen Munition an Depots und Magazine abgegeben.
Democritus, s. Demokritus.
Demōdex folliculōrum Sim., die Haarbalgmilbe, s. Finne und Haarbalgmilben.
Demodŏkos, in der Odyssee (Ⅷ, 44
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0739a,
Der Mond |
Öffnen |
'' M''' Mondbahn
Querschnitt des Erdschattens
M. Mond am ANfang der Finsterniss
M''' Mond am Ende der Finsterniss
M' Mond am Anfang der totalen Finst.
M'' Mond am Ende der totalen Finst.
Nordpol
Anaxagoras R.
Scoresby R.
Democritus R.
Mare
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0230,
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker |
Öffnen |
.
Albert, 2) A. d. Gr.
Albertus Magnus, s. Albert 2)
Basilius Valentinus
Democritus (Christianus D. ), s. Dippel
Dippel
Glauber
Schwarz, 1) Berthold
Balling
Becher, 1) Johann Joachim
Bibra
Bolley
Buchner
Bunsen, 3) Rob. Wilh.
Döbereiner
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Dipodinabis Dipsacus |
Öffnen |
, deren Zahl sich auf 70 beläuft, sind aufgeführt in Strieders "Geschichte der hessischen Gelehrten", Bd. 3. Die meisten gab er unter dem Namen Christian Democritus heraus. Eine neue Gesamtausgabe erschien Berleburg 1747, 3 Bde. Vgl. Bender, J. K. D
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Fanegabis Fangvorrichtungen |
Öffnen |
, welcher auch der Humor nicht fremd war, wie er denn auch in der Zeitschrift "Piovano Arlotto" ein weithin geschätztes Organ für feinen und geistreichen Humor geschaffen hatte. Die "Scritti cappricciosi" (1864) und die launige Satire "Democritus
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Humbotdt (Alexander v.)bis Humboldt-Akademie |
Öffnen |
790
Humboldt (Alexander v.) - Humboldt-Akademie.
eine von Loos geschnittene Medaille mit der Inschrift "Novi orbis Democritus" gewidmet, der manche andre Medaillen folgten, während beinahe alle Akademien der Welt ihn zu ihrem Mitglied
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Athaulfbis Athen |
Öffnen |
. Wissenschaftlich vertreten wurde der A., wie es scheint, zuerst durch den der cyrenaischen Schule angehörigen Theodorus, und namentlich durch Euhemerus (s. d.) gewann diese Richtung eine gewisse Verbreitung. Andere Systeme, so die materialistischen des Democritus
|