Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Denia
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Denhambis Denier |
Öffnen |
der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin" (1884); ein Bericht über die zweite findet sich in der "Deutschen Kolonialzeitung", 1886, Heft 14.
Denia, Distriktshauptstadt in der span. Provinz Alicante (Valencia), 18 km nordwestlich vom Cabo de la Nao
|
||
75% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Denhambis Denina |
Öffnen |
discoveries in Northern and Central Africa" (Lond. 1826) enthalten.
Denia, Bezirksstadt in der span. Provinz Alicante, am Meer gelegen, hat Ruinen eines Kastells, einen Hafen, welcher mit Algier in Dampfschiffsverbindung steht und den Hauptplatz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Villena
Navarra
(Navarra)
Roncesvalles
Corella
Elizondo
Estella
Olite
Pamplona
Puenta de la Reina
Sanguesa
Tafalla
Tudela
Viana
Valencia
Alicante
Alcoy
Aspe 2)
Castalla
Cocentayna
Denia
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Alicantebis Alignement |
Öffnen |
sind im Bau. Die Provinz umfaßt 14 Gerichtsbezirke (darunter Alcoy, Concentayna, Denia, Elche, Jijona, Monovar, Novelda, Orihuela, Villajoyosa und Villena). -
Die gleichnamige Hauptstadt liegt in der Küstenebene am Fuß eines von einer alten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Maurenbis Maurepas |
Öffnen |
, Granada und andern maurischen Städten Gelehrsamkeit und Künste, namentlich die Baukunst und Dichtkunst. Aber die Teilung des Landes unter verschiedene Regenten (in die Reiche Saragossa, Toledo, Valencia, Brighuega, Malaga, Murcia, Denia etc.) und deren
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Olivabis Olivenöl |
Öffnen |
Valencia-Denia, mit einem zerstörten Kastell, Leinwandfabrikation, Seidenkultur, Wein- und Ölbau und (1878) 7410 Einw. - 3) O. de Jeres, Stadt, in der span. Provinz Badajoz, am Ardila, unweit der portugiesische Grenze, mit (1878) 5599 Einw.
Oliva, Fernan
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0446,
Orléans (Geschlecht) |
Öffnen |
, unterwarf die Provinzen Valencia und Aragonien, drang in Katalonien ein und erstürmte Lerida. 1708 eroberte er Denia und Alicante, zwang Tortona zur Kapitulation und zog in Madrid ein. Ludwig XIV. ernannte ihn in seinem Testament zum Präsidenten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0069,
Spanien (Viehzucht, Jagd, Fischerei, Forstwesen) |
Öffnen |
(Denia) und Malaga ins Ausland, hauptsächlich nach England und Nordamerika, geführt (1886: 384,460 metr. Ztr.). Die hervorragendsten Futterkräuter sind Luzerne und Esparsette. Eigentliche Wiesen gibt es nur in den nördlichen Provinzen und in den höhern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Deutschendorfbis Divisum |
Öffnen |
(Jagdschloß), Moritz-
Dianium, Denia lburg
Diaoka, Niger 175,1
Diäos, Achäer
Diaphorti, Griechenland 673,2
Diaphragmen (Bot.), Luftgänge
Diaphysis (Bot.), Durchwachsung
Diärese (Verskunst), Hexameter
Diarmer (Berg
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Ali (Chalif)bis Alicante |
Öffnen |
südlich von Denia 712 m erreicht. Dieser Berg hängt nur mit den Höhen zusammen, die in den Kaps San Antonio, San Martin und De la Nao steil zum Meer abfallen. Haupterzeugnisse sind: Seide, Wein, Rosinen, Mandeln, Datteln, Esparto (s. d.) und Geflechte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Carbonstiftebis Carcassonne |
Öffnen |
= C2H5.NH3Cl + CH2O2
Carcagente (spr. -chénte), Stadt in der span. Provinz Valencia, 3 km südlich von Alcira, an den Eisenbahnlinien Almansa-Valencia und C.-Dénia (65 km), in einer fruchtbaren, von Bewässerungskanälen des Jucar durchzogenen Ebene, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0225,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
und eroberte die Festungen Peniscola und Denia, schlug dann die Reste des von O’Donnell geführten Heers von
Blake 21. Juli bei Castalla und vereitelte die Landung eines engl.-span. Korps, das sich nach Alicante warf. Souham folgte Wellington nur
bis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Gandamakbis Gaṇeça |
Öffnen |
des Indra. Die Fata morgana heißt Gandharvanagara , «Stadt der G.».
Gandīa , Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Valencia, 3 km von der Meeresküste, am Sérpis oder Alcóy, an
der Nebenbahn Carcagente-Denia, gut gebaut und wohlhabend
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Olisippobis Oliveira-Martins |
Öffnen |
. Schultz,
Geschichte des Friedens von O. (Labiau 1860).
Ollva. 1) Stadt im südl. Bezirk Gandia der
span. Provinz Valencia, an der Nebenbahn Carca-
gente-Denia, 4 km von der Küste, iu prächtiger
Huerta, hat (1887) 8779 E.; Öl-, Wein- und Orangen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0087,
Spanien (Weinbau. Viehzucht) |
Öffnen |
Nationalreichtums und ist noch eins der gewinnreichen landwirtschaftlichen Gewerbe. Die Ausfuhr an frischen Trauben, z. B. von Almeria, von Rosinen (Denia und Malaga), vornehmlich aber von Wein ist namentlich seit den Reblausverwüstungen in Frankreich enorm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0089,
Spanien (Industrie. Handel und Verkehr) |
Öffnen |
die wichtigsten San Sebastian, Bilbao, Santander, Gijon, Ferrol, La Coruña, Vigo, Huelva, Sevilla und Cadiz; Mittelmeerhäfen von größerer Bedeutung sind: Barcelona, Tarragona, Burriana, Grao (Valencia), Gandia, Denia, Alicante, Torrevieja, Cartagena
|