Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dickschnabelsittiche
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Keilschwanzsittiche'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0668,
Papageien (Singsittiche, Kurzschwanzpapageien) |
Öffnen |
|
; in Afrika ist er Waldvogel. Das Gelege besteht aus 3-4 Eiern. Die nach Europa kommenden Vögel stammen vom Senegal, sie werden sehr zahm und liebenswürdig, lernen auch sprechen. Die Dickschnabelsittiche (Bolborhynchus Bp.), kleine Vögel mit sehr kräftigem
|
||
| 3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Bol (Ferd.)bis Bolechow |
Öffnen |
|
und Gerbereien berühmt.
Bolborynchus, s. Dickschnabelsittiche.
Bolchen. 1) Kreis im reichsländischen Bezirk Lothringen, hat 715,14 qkm, (1890) 41 621 E., darunter 130 Militärpersonen, in 100 Gemeinden und zerfällt in die 3 Kantone B., Busendorf
|
||
| 3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Dickinsonbis Diclytra |
Öffnen |
|
,.
Dickschnabelhühner, s. Großfuhhühner.
Dickschnabelsittiche (^0id0r1)Mo1iu8 ^).),
7 Arten umfassende südamerik. Papageiengattung.
Wegen des dicken Schnabels werden die D. von der
Familie der Keilfchwanzsittiche als besondere Gat-
tung
|
||
| 3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Keilschwanzadlerbis Keim |
Öffnen |
|
, den Dickschnabelsittichen (s. d., Bolborhynchus), kommt der bereits oben genannte Mönchssittich (Bolborhynchus monachus Bodd.) regelmäßig auf den Markt und wird mit 8–12 M. das Paar bezahlt, wogegen der zierliche Katharinasittich viel seltener
|
||
| 3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Moncalieribis Mönchtauben |
Öffnen |
|
, eine beliebte Zierschrift in Deutschland.
Mönchsschriftsthaler, die in der ersten Zeit geprägten Guldengroschen oder Thaler (s. d.), deren Umschriften got. Buchstaben haben.
Mönchssittich, s. Dickschnabelsittiche.
Mönchswesen, s. Anachoreten
|
||