Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dinitrokresol
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Dingobis Dinka |
Öffnen |
portugiesisches und brasil. Silberprobiergewicht, stimmt mit dem spanischen Dinero überein.
Dining-Room (engl., spr. deining-ruhm), Speisezimmer.
Dinitrokresol, s. Kresol.
Diniz (spr. -nis, D. da Cruz e Silva), 1) Antonio, portug. Dichter, geb. 4. Juli
|
||
45% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Dingstättebis Dinka |
Öffnen |
.
Dinĭca (vom grch. dīnos , d. h. Schwindel),
Bezeichnung für die Mittel gegen den Schwindel.
Dinictis , fossile Säugetiergattung, s. Kreodonten .
Dinieren , s. Diner .
Dinītrokresōl , als Ortho-, Meta- und Paraverbindung bekannt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Victoria (Königin von Großbritannien)bis Victoriaorange |
Öffnen |
fruchtbar. Der Hauptort ist Alice mit 1654 E., am Keis-Kama.
Victoriafälle, s. Sambesi.
Victoriagelb, s. Dinitrokresol.
Victoriagrün, s. Malachitgrün.
Victoriahaus, s. Gewächshäuser.
Victoriahuhn, soviel wie Paduaner Huhn, eine Rasse
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0244,
Butter |
Öffnen |
mit einem geringen Zusatz von Curcuma; früher wurde auch vielfach Mohrrübensaft verwendet. Färbung mit Dinitrokresol (Safransurrogat) ist unstatthaft.
Die Versuche, direkt aus der Milch B. zu gewinnen (Butterextraktor von Jacobsen, Butterseparator von Dr. De
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0475,
von Safraninbis Sago |
Öffnen |
Namen kommt seit einer Reihe von Jahren ein Farbstoff in den Handel, der zum Gelbfärben von Likören, Zuckerwaren, Nudelteig etc., seltner in der Färberei gebraucht wird. Dieser Farbstoff ist die Kaliumverbindung des Dinitrokresols (Dinitrokresolkalium
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Krepidomabis Krestowskij |
Öffnen |
aus Thymol erhalten wird, flüssig ist und bei -80° noch nicht erstarrt. Behandelt man Parakresol mit konzentrierter Salpetersäure oder Paratoluidin mit salpetriger Säure, so erhält man Dinitrokresol C7H6(NO2)2O ^[C_{7}H_{6}(NO_{2})_{2}O] in gelben, bei 84
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Jauernigbis Jauregui y Aguilar |
Öffnen |
) und durch das Passeierthal
nach Meran.
Iaun, Bach und Dorf, s. Iaunthal.
Fa.uns (frz., spr. schohn), gelb. ^. an^ikis (spr.
angläh, "Englisches Gelb"), soviel wie Viktoriagelb,
s. Dinitrokresol. ^. driii^nt (spr. brisang), s. Kad-
miumsulfid; auch soviel
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Kresinbis Kreta |
Öffnen |
vielfach zur Herstellung von Farbstoffen benutzt. Mit Salpetersäure z. B. erhält man Dinitrokresol (s. d.). Eine zweiprozentige wässerige Lösung von K. wird neuerdings als Heilmittel gegen Diphtheritis empfohlen.
Kresōlrot, ein seit 1878 im Handel
|