Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Diplomatie Türkei hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Diplomatisches'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0225, von Kriminalstrafe bis Krimkrieg Öffnen
225 Kriminalstrafe - Krimkrieg. Vgl. A. v. Öttingen, Die Moralstatistik in ihrer Bedeutung für eine Moralethik (3. Aufl., Erlang. 1882). Kriminalstrafe, s. Strafe. Krimkrieg, der zwischen Rußland einerseits und der Türkei und ihren
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0685, Osmanisches Reich (Geschichte) Öffnen
mit der Türkei im Kriege befand, Unterstützung erhielten. In Konstantinopel hatte nämlich die franz. Diplomatie so sehr das Übergewicht gewonnen, daß der Sultan die russ. Sympathien verdächtigen Hospodare der Moldau und Walachei abberief, worauf die russ
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0342, Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) Öffnen
mit der Türkei hineingerissen zu werden. Die griech. Bewohner der Insel Kreta (s. d.) erhoben sich im Aug. 1866 und beschlossen in einer Versammlung vom 2. Sept., daß die türk. Herrschaft auf Kreta abgeschafft sei, und daß die Insel sich
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0067, von Russisch-Turkestan bis Russisch-Türkischer Krieg von 1877 und 1878 Öffnen
-Chana und nahm letzteres ein. Durch diese Erfolge der Russen wurde der Sultan den Mahnungen der Diplomatie zu Friedensverhandlungen gewogener und schloß 14. Sept. 1829 den Frieden von Adrianopel. (S. Osmanisches Reich, Bd. 12, S. 684 a.) Nach dem
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0098, Rußland (Geschichte 1825-55) Öffnen
Allianz vorzubeugen, brachten England und Frankreich zwischen der Türkei und Ägypten den Frieden von Kutahia zu stande, worauf R. 8. Juli 1833 mit der Türkei den Vertrag von Hunkiar-Skelessi schloß, worin letztere ein Defensivbündnis auf acht Jahre mit R
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0101, Rußland (Geschichte 1855-81) Öffnen
durch seine entschiedene Haltung Österreich gleichfalls in derselben zu verharren. Dafür war die deutsche Diplomatie R. behilflich, die demütigende Bestimmung des Pariser Friedens, die R. verbot, im Schwarzen Meer seine Flotte zu vergrößern
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0982, von Ulemas bis Ulibischew Öffnen
982 Ulemas - Ulibischew. Ulemas (arab., "Wissende"), in der Türkei die Rechts- und Gottesgelehrten, welche ihr Wissen gleichmäßig aus dem Koran ziehen, werden in den Medressen (s. d.) von den Muderris gebildet und zerfallen in Kultusdiener
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0718, von Russisches Reich bis Ruvenzori Öffnen
, wo der Fürst Ferdinand, obwohsvon den Mächten nicht anerkannt, seine Herrschaft mehr und mehr befestigte und Ruhe und ördnung herrschten, ärgerte die Russen aufs äußerste und reizte sie 1888 zu dem gänzlich nutzlosen Schritt, durch die Türkei
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0162, von Bubastis bis Bulgarien Öffnen
; außerdem muß B. jährlich der Türkei 130,000 türk. Pfund als Tribut für Ostrumelien und 21,000 türk. Pfund Rückstände zahlen. Der Handelsverkehr hatte 1889 einen Wert von 72,8 Mill. Fr. in der Einfuhr und 80,5 Mill. Fr. in der Ausfuhr. Großbritannien
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0876, von Flaschner bis Flaubert Öffnen
raisonée de la diplomatie française jusqu’au 10 août 1792» (6 Bde., 1808; 7 Bde., 1811) und die oberflächliche «Histoire du congrès de Vienne» (3 Bde., 1829; deutsch von Hermann, 2 Bde., Lpz. 1830). Flathe, Heinr. Theod., Historiker, geb. 1. Juni 1827
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0344, Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) Öffnen
, zurück, und Kumunduros bildete wieder 25. Okt. ein neues Kabinett. Die europ. Diplomatie entfaltete die äußerste Thätigkeit, um G. von einem offensiven Vorgehen gegen die Türkei abzuhalten und andererseits die Pforte zur Abtretung Thessaliens
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0099, Rußland (Geschichte 1825-55) Öffnen
, und die russ. Diplomatie brachte endlich das Londoner Protokoll vom 8. Mai 1852 zu stande, wodurch die Erbfolge im dän. Gesamtstaate dem Prinzen Christian von Glücksburg zugesprochen wurde. Diese Erfolge bezeichneten den Höhepunkt des russ. Einflusses
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0100, Rußland (Geschichte 1855-81) Öffnen
. und der Türkei begonnen, und 12. März 1854 traten auch die Westmächte in den Krieg gegen R. (den sog. Krimkrieg oder Orientkrieg, s. d.) ein, der nun große Dimensionen annahm. Im Sept. 1854 faßten die verbündeten Franzosen, Briten und Türken, denen sich
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0820, Orientalische Frage Öffnen
aufhob und den russ. Einfluß in der Türkei begründete. Denn aus dem darin gegebenen formellen Versprechen des Sultans, seine christl. Unterthanen zu schützen, leitete die russ. Diplomatie ein Protektorat des Zaren über seine Glaubensgenossen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0733, von Mehemed Ali Pascha bis Mehlfabrikation Öffnen
exekutieren lassen konnte, waren in der Türkei seit Anfang des 19. Jahrh. Die civilisatorischen Bemühungen der europ. Diplomatie gerichtet, und schon gegen 1840 gelang es durch Errichtung der Handelsgerichte, Tidscharet-Medschlissi, den M. die aus dem
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0900, Rußland Öffnen
in der durch die furchtbaren Wirren in der Türkei neuerdings wieder aufgerollten orient. Frage ist bereits mehrfach ein Zusammengehen R.s mit den Dreibundsmächten und ein scharfer Gegensatz zu England, das Alexander III. durch möglichstes Beiseiteschieben