Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dippe
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Diplomprüfungenbis Dippel |
Öffnen |
den Kampf zwischen Herakles und Apollon im Beisein von Athene und Artemis um den Delphischen Dreifuß darstellte. Von ihnen ging eine Schule aus, welche überwiegend Schnitzwerke und Bronzestatuen herstellte.
Dipórpa, s. Saugwürmer.
Dippe, Gustav
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Diatessaronbis Diatomeen |
Öffnen |
Hand- und Lehrbüchern des Staatsrechts Milner, Zur Diätenfrage (Tübing. 1874); Dippe, Bestimmungen über Tagegelder etc. in Preußen und dem Deutschen Reich (Berl. 1880).
Diatessăron (griech.), bei den Griechen und im Mittelalter Name der reinen Quarte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Quecksilbervitriolbis Quedlinburg |
Öffnen |
. Die weltberühmte Gärtnerei von Dippe bebaut allein in Q. und Umgegend über 8400 Morgen Land und beschäftigt ca. 1800 Personen. Q. hat ein Amtsgericht, eine Reichsbanknebenstelle, ein Gymnasium, eine Präparandenschule, mehrere Hospitäler etc. Im SW
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0865,
Flaggen |
Öffnen |
durch einmaliges Dippen, d. h. kurzes
Niederholen. Dieser Gruß wird unter Kriegsschiffen nur selten und dann nur gleichzeitig gewechselt. Das einseitige Streichen der Flagge
eines Kriegsschiffe vor einem andern im Kampfe bedeutet die Übergabe des erstern
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Geschichtklitterungbis Geschirr |
Öffnen |
); von Gutschmid, über Methode der Quellenforschungen der alten G. ("Kleine Schriften", Bd. 1, Lpz. 1889); H. Rooge, De wetenschap der geschiedenis en haar methode (Amsterd. 1890); Dippe, Das Geschichtsstudium mit seinen Zielen und Fragen (Berl. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Samenbläschenbis Samendarre |
Öffnen |
, Gartenerbfen 6000-8000, Bohnen
6000-8000, Spinatfamen 2500 - 3000, Futter-
runkelrüben 15000-20000, Reseda 400-500 Ctr.
Eine einzige Firma, Gebrüder Dippe, hatte schon
1889 in der Quedlinburger Feldmark 1300 ka, in
den benachbarten Feldmarken
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Diphtheritismittelbis Division |
Öffnen |
. Geheimmittcl.
Dippen, seemännischer Ausdruck für das
Grüßen mit der Nationalflagge, das darin besteht,
daß man die Flagge bis zur halben Höhe ihrer ge-
wöhnlichen Stellung niederholt und nach kurzer Zeit
wieder in die alte Höhe heistt
|