Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dirigierender Senat
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dirigieren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Manahikibis Mangischlak |
Öffnen |
des Kasanschen Gouvernements, besuchte die kaiserliche Rechtsichule, wurde 1854 dem achten Departement des dirigierenden Senats zugeteilt, nahm I860seinenAbschied aus dem Staatsdienst, trat 1806 als Prokureursgehilfe oes Moskauer Bczirksgerichts wieder
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0077,
Russisches Reich (Staats- und Provinzialverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
. Der dirigierende Senat ist die die Ausführung der Gesetze überwachende höchste Behörde, welche die vom Kaiser bestätigten Gesetze in Form der Ukase verkündigt, in letzter Instanz alle Prozesse entscheidet und somit als Oberappellationsgericht fungiert
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Senatorbis Senckenberg (Heinr. Christian, Freiherr von) |
Öffnen |
. Über seine gegenwärtigen Befugnisse
s. Ruhland (S. 82d). Auch der poln. Reichstag
hatte einen die Prälaten, Woiwoden, Kastellane
und Minister umfassenden S.
Senator (lat.), Mitglied des Senats.
Senator, Herrn., Arzt und Kliniker, geb. 6. Dez
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0908,
Peter (Peter der Große) |
Öffnen |
, durch welchen außer Esthland, Livland, Ingermanland und Karelien noch Wiborg und Kexholm an Rußland abgetreten wurden. Der dirigierende Senat und die Synode dekretierten bei dieser Gelegenheit dem Zaren den kaiserlichen Titel, und 2. Nov. 1721 ward P
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Uj-Fejértóbis Ukraine |
Öffnen |
deutschen Schutz gestellt.
Ukara, Insel im Südteil des großen afrikanischen Sees Ukerewe (s. d.).
Ukas (v. russ. ukasátj, "befehlen"), in Rußland jeder direkt vom Kaiser oder vom dirigierenden Senat ergehende legislative oder administrative Befehl
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0084,
Rußland (Verfassung) |
Öffnen |
Rat des Kaisers in Administrativangelegenheiten, welche die Kompetenz der Minister übersteigen. 3) Der Rat der Minister, begründet 1861, aber seit der Krönung Alexanders III. nicht mehr berufen. 4) Der Senat wurde von Peter d. Gr. 1711 errichtet
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Chwalisenbis Cialdini |
Öffnen |
er Oberprokurator des Senats, 1798 Mitglied des Heiligen dirigierenden Synods, 1799 Geheimrat und Mitglied des Reichsrats und vom König von Sardinien, Karl Emanuel IV., in den Grafenstand erhoben. Zu Anfang des 19. Jahrh. wurde er auch wirkliches Mitglied
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Davidskornbis Davioud |
Öffnen |
übertrug ihm wichtige militärische Ämter auf Kreta, in Dalmatien und Friaul und gestand ihm die Auszeichnung zu, im Senat zur Seite des Dogen zu sitzen. Auf einer Berufsreise ward er 1631 zu San Michele bei Verona meuchelmörderisch erschossen. Seine
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Panflötebis Panini |
Öffnen |
dirigierenden Senat, 1763 in den Geheimen Kabinettsrat berufen und zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten ernannt, während ihm zugleich die oberste Leitung der Erziehung des Großfürsten blieb. Er galt als Hauptstütze des preußischen Systems
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Kohlvögelchenbis Koinobion |
Öffnen |
Universität und wurde 1844 als Konservator des Münzkabinetts der Eremitage nach Petersburg berufen. Seit 1857 war er auch Vorstand der heraldischen Abteilung im Departement der Heraldik des Dirigierenden Senats. Er starb 17. Febr. 1886 in Würzburg
|