Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dixcove
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Goldlack (Pflanze)bis Goldlack (Anstrich) |
Öffnen |
,
in 16 Provinzen eingeteilt. Bemerkenswert sind (von W. nach O.): Ahanta (s. d.),
Dixcove (s. d.) mit Axim, dem besten Hafen an der ganzen G., in der Nähe der Mündung des
Ankobra, der als Wasserstraße nach Wasaw führt. Wasaw
|
||
86% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Divisionärbis Dixon |
Öffnen |
,
welche zu den unruhigsten Unterthanen der Türkei gehören.
Dixcove ( Unfuma ), Stadt in der brit. Kolonie Goldküste (Westafrika), östlich vom
Kap der drei Spitzen
|
||
76% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Ägyptische (Frei-)Maurereibis Ahaus |
Öffnen |
besten Hafen der Goldküste, von den Portugiesen erbaut, jetzt den Engländern gehörig,
und im NO. des Kap das Fort Dixcove , ebenfalls britisch. Zwischen Axim und dem Kap pflanzte 1. Jan. 1683 Major
von der Gröben auf dem Berge Mamfort (Montfort
|
||
63% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Divulgierenbis Dixon |
Öffnen |
).
Diwra , türk. Stadt, s. Dibra .
Dixcove oder Nfuma , brit. Ort an der Goldküste in Oberguinea, in der Provinz Ahanta; eine
kleine Festung von strategischer Bedeutung, nahe dem Kap der drei Spitzen.
Dixi (lat.), ich habe
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Goldlackbis Goldlegierungen |
Öffnen |
höchst unsicherer und minimaler. Der Wert der Ausfuhr 1883 war 363,868, der Einfuhr 382,582 Pfd. Sterl.; der Schiffsverkehr belief sich auf 396,962 Ton. Die wichtigsten Hafen- und Handelsplätze sind: Apollonia, Axim, Dixcove, Elmina, Cape Coast Castle
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umlalazibis Ustopalia |
Öffnen |
, Darwinismus(Vd
Unelli, Arcmorica l17) 209,2
ünephcs, Ägypten 224,1
Unfuma, Dixcove
Ungarijche Hüte, Flügelkappen
Ungarischer Hund, Bergbau 728,2
Ungarisches Joch, Doppeljoch
Ungarisches Rebhuhn, Igelbraten
Unger, K. Richard
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Nežarkabis Niagara |
Öffnen |
Territorien Washington und Oregon verteilt.
Nezsider (spr. nésch-) , ungar. Name von Neusiedl (s. Neusiedler See ).
Nfuma , Ort an der Goldlüste, s. Dixcove .
Ngaikampfer , s. Kampfer .
Ngamisee , Nhabe , Binnensee im südl
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Glykosebis Gorresio |
Öffnen |
. Als Besatzung der Küstenforts von Apollonia, Axim, Dixcove, Elmina, Cape Coast Castle, Accra und Christiansborg steht hier ein Detachement eines west-indischen Regiments. Die Einnahmen der Kolonie betrugen 1889: 111,388 (davon Zölle 95,371) Pfd. Sterl
|