Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Domänengut
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Domänen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Domanekbis Domb |
Öffnen |
ist nach langem Streit durch Gesetz vom 20. Juli 1871 das Domänenvermögen dazu bestimmt worden, den herzoglichen Hof- und Haushalt zu erhalten und teilweise zur Deckung der Staatsbedürfnisse verwendet zu werden. Dabei sind einzelne Domänengüter
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0361,
Braunschweig (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Kompetenzstreitigkeiten entscheidet. Als Mittelbehörde besteht für die Finanzen die herzogliche Kammer zur Verwaltung der sämtlichen Domänen und Regalien mit drei abgesonderten Direktionen für die Domänengüter, Forsten und Bergwerke; zur Verwaltung der Steuern
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Lohfarbebis Lohr |
Öffnen |
Dresden, Amtshauptmannschaft Pirna, an der Wesenitz und der Linie Pirna-Arnsdorf der Sächsischen Staatsbahn, hat eine schöne Kirche, ein malerisch gelegenes Schloß, ein Domänengut mit großer Merinoschäferei, Holzstofffabrikation, Sandsteinbrüche
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0366,
Preußen (Geschichte: Friedrich der Große) |
Öffnen |
Kolonisten mit großen Opfern (die Ansiedelung der 18,000 Salzburger in Litauen 1732 kostete über 5 Mill. Thlr.) und hatte die Genugthuung, daß hier 12 Städte, 332 Dörfer und 49 Domänengüter teils wiederhergestellt, teils neu angelegt wurden. Weniger
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0149,
Sachsen-Koburg-Gotha (Geschichte) |
Öffnen |
Domänengut an die Landeskasse zu gewährenden Zuschüsse sowie wegen der plötzlichen Außerkurssetzung
der großen Menge koburgischer leichter Drei- und Sechskreuzerstücke (1837). Erst unter Herzog
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0152,
Sachsen-Meiningen (Geschichte) |
Öffnen |
Oberlandesgerichts zu Jena. Die
Finanzen des Landes sind infolge der
Erträgnisse des Domänenguts, welche nach dem Vergleich von 1871 (s. unten)
zwischen dem Herzog und dem Land
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Buvettebis Buxton |
Öffnen |
war er mit Domänengütern in Esthland belohnt worden; auf diese zog er sich 1798-1802 zurück. 1802 wurde er als Präsident eines besondern Komitees mit der Regelung der ungleich verteilten Ortsabgaben beauftragt, die B. dann auch zu allgemeiner Zufriedenheit bewirkte. 1803
|