Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Doppelzunge
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Doppelschnepfebis Doppia |
Öffnen |
. Eine besondere Form der D. ist der sogen. Bimetallismus (s. d.). Näheres s. unter Währung.
Doppelzeug, s. Jagdgewehr.
Doppelzunge, Bezeichnung einer besondern Blasmanier bei der Flöte, vermittelst deren Figuren wie in schnellem Tempo hervorgebracht
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zugblätterbis Zyzani |
Öffnen |
) (Stadt)
Zlvark, Quark
Zwarte Kai, Kai
ungenentzündung, chronische, Ak- Zweiersystem, Tyadik
Zungenfreiheit, Zaum Mnomytose
Zungenlose, ^0352
Zungenlösung, Zunge 994,1
Zungenschlag, Doppelzunge
Zungenstimmen, Zungenpfeifen
Zunigebirge
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Zunge (bei Blasinstrumenten)bis Zungenwürmer |
Öffnen |
. Diese Silben sind bei der Flöte tidll oder tadll, verdoppelt (Doppelzunge) tidllidll oder tadlladll. Ähnlich bei der Trompete, wo die Silben tike tiketon und ähnliche lange Zeit als Zunftgeheimnis betrachtet wurden. Auch beim Paukenspiel ist der Ausdruck
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Drouaisbis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
und mit Begleitung versah; auf diese Art ist auch das bekannte "Partant pour la Syrie" entstanden. Als Flötist hat er durch seine außerordentliche Technik, namentlich durch seine Gewandtheit in Passagen mit der sogen. Doppelzunge, Aufsehen erregt. Seine
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Flossenbis Flotow |
Öffnen |
nicht ausgenommen, ist so beweglich wie die F., auf der selbst die größten Sprünge in schnellem Tempo leicht ausführbar sind (vgl. auch Doppelzunge). Im 15.-17. Jahrh. wurde die F. wie alle andern Instrumente in verschiedenen Größen gebaut (Diskant
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Pauerbis Paul |
Öffnen |
Effekte praktisch, vorzuschreiben, welche Art von Schlegeln zur Anwendung kommen sollen. Die gelernten Kunstpauker bedienen sich zahlreicher sogen. Schlagmanieren oder Kunstschläge (einfache Zunge, Doppelzunge, getragene Zunge [von den Blasinstrumenten
|