Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dorothea von Celle
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0133,
Hannover (Geschichte: bis Ende des 17. Jahrhunderts) |
Öffnen |
der älteste Sohn, Georg Ludwig, nicht nur ganz Lüneburg-Grubenhagen, sondern auch die Lande des sohnlosen Georg Wilhelm von Celle, dessen einzige Tochter, Sophie Dorothea (s. d.), Georg Ludwig 1682 heimführte, einst allein erben sollte. Anderseits
|
||
4% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Sonthofenbis Sophie |
Öffnen |
August von Hannover, der 1692 Kurfürst ward. Hochmütig und hartherzig, verfolgte sie ihre Schwiegertochter Sophie Dorothea von Celle (s. S. 2) mit unversöhnlichem Haß und führte deren gerichtliche Scheidung herbei. Seit 23. Okt. 1698 Witwe, ward
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0139,
Georg (Brandenburg, Braunschweig, Griechenland) |
Öffnen |
vergeben.
[Braunschweig.] 7) G., Herzog von Braunschweig-Lüneburg, sechster Sohn Wilhelms von Celle und der dänischen Prinzessin Dorothea, geb. 12. Febr. 1582, trat in dänische Kriegsdienste und zeichnete sich mehrfach in den Kriegen gegen Schweden
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Königskanalbis Königsrinde |
Öffnen |
. Mit ihm heimgekehrt, lebte er einige Zeit in Dresden und trat darauf in die Dienste des Kurfürsten von Hannover. Hier wurde er von der Kurfürstin Sophie eines Liebesverhältnisses mit Sophia Dorothea von Celle (s. d.), der Gemahlin des Kurprinzen
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Sooreebis Sophie Charlotte |
Öffnen |
E. und hat Wollindustrie und Shoddyfabrikation.
Soóvár, s. Sóvár.
Sophia (grch.), Weisheit. - S. heißt auch der 251. Planetoid.
Sophia, Hauptstadt von Bulgarien, s. Sofia.
Sophia Dorothea, Kurprinzessin von Hannover, bekannt unter dem
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Georg (Herzog von Braunschweig-Lüneburg)bis Georg I. (König von Griechenland) |
Öffnen |
. 1624 zu Herzberg als zweiter Sohn des vorigen, gelangte 1648 in den
Besitz des Fürstentums Braunschweig-Calenberg nebst Göttingen, während sein ältester Bruder Christian Ludwig die Fürstentümer Braunschweig-Celle und
Grubenhagen
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Celeresbis Cellini |
Öffnen |
Cellarii (Halle 1707);
Keil, Oratio de Chr. Cellarii vita et studiis (ebd. 1875).
Celle .
1) Landkreis , ohne die Stadt C., im preuß.
Reg.-Bez. Lüneburg, hat 1553, 67 qkm, (1890) 29672
(14743 männl., 14929 weibl
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ölbaumartige Gewächsebis Ölde |
Öffnen |
aus Schwefelkupfer und wird erhalten, indem man fein verteiltes Kupfer mit Schwefel oder Kalischwefelleber erhitzt und das Produkt auswäscht und trocknet.
Olbreuse (spr. -öhs), Eleonore Desmiers d', Gemahlin des Herzogs Georg Wilhelm von Celle (s. Georg 8
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0140,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
daher mit seinen Ministern in schlechtem Latein verständigen mußte, so genoß er doch das Vertrauen der englischen Nation. Vermählt war er seit 1682 mit Sophie Dorothea (s. d.), der Tochter des letzten Herzogs von Celle (s. Georg 8), durch welche er 1705
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Viewbis Vigilantius |
Öffnen |
Musiker. - Seine Gattin Josephine Eder, geb. 16. Dez. 1815 zu Wien, gest. 20. Juni 1868 in La Celle St.-Cloud bei Paris, war eine vortreffliche Klavierspielerin und unterstützte ihn vielfach auf seinen Kunstreisen. Vgl. Kufferath, Henri V. (Brüssel 1883
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Gasser, Wien
Sophia Dorothea, Kurprinzessin von Hannover - Engelhard, Herrenhausen bei Hannover
Spinoza, Baruch de, Philosoph - Hexamer, Haag
Spohr, Louis, Komponist - Hartzer, Kassel
Stanilaus Leszezyinski, Herzog von Lothringen - Jacquot, Nancy
|