Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dräger
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Drachmebis Dragée |
Öffnen |
alte Danziger Ellen = 2,337 m.
Dragalj (Dragail), österreich. Fort in Dalmatien, 24 km nördlich von Cattaro, an der Grenze Montenegros gelegen.
Dragánt, s. v. w. Dragunbeifuß, s. Artemisia.
Drage, Nebenfluß der Netze in Preußen, entspringt auf dem
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0051,
Geographie: Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
Biela 1) (Bela)
2) (Bielitz)
Biele *, Glatzer und Neißer
Bille
Blau
Blies
Bober
Bode 1) (Saale)
2) (Wipper)
Brahe
Breg
Brenz
Breusch
Brigach
Dange
Deime
Delme
Delvenau
Diemel
Dievenow *
Dill
Dinkel
Donau
Dosse
Drage
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0176,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
) Anton
Dietrici, s. Dietrich 3)
Dietz, 1) Feodor
2) Wilhelm
Dillis
Disteli
Dobiaschofsky
Döpler *
Dorner, 1) Jakob
2) Joh. Jak.
3) Joh. Konrad
Dräger
Dürk
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Pomeroybis Pommern |
Öffnen |
geht. Im W. von der Oder tritt auf der Platte von Randow die liebliche Hügellandschaft bei Frauendorf (Vogelfang 130 m) hervor; an den Quellen der Rega, Persante, Drage und Küddow entwickelt sich die Pommersche Seenplatte mit dem 211 m hohen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Dramburgbis Drap d'argent, Drap d'or |
Öffnen |
(iliin, (1890) 35779 (17488 männl.,
18291 weidl.) E., 3 Städte, 52 Landgemeinden und
50 Gutsbezirke. - 2) D., ehemals Drage- oder
Draweburg, Kreisstadt im Kreis D., an der Drage
und an der Nebenlinie Ruhnow-Neustettin-Konitz
der Preuß. Staatsbahncn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Brandassekuranzbis Brandenburg |
Öffnen |
der östlichen Hälfte, gehen links der Bober und die Lausitzer Neiße, rechts die Warthe mit der Netze (diese mit der Drage); Uker und Ihna münden bereits in Pommern (s. Oder). Zahlreich sind die Kanäle, unter denen der Finow- und Friedrich-Wilhelms
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Drambottlebis Dranse |
Öffnen |
; von dram, "Schluck"), Feldflasche mit Lederüberzug und Becher.
Dramburg, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Köslin, an der Drage und der Eisenbahnlinie Ruhnow-Konitz, 97 m ü. M., ist Sitz eines Amtsgerichts und hat eine evang. Pfarrkirche, ein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Drapierenbis Drau |
Öffnen |
, scharfe Abführmittel (s. d.), z. B. Aloe, Koloquinten, Elaterium, Skammonium, Gummigutti, Krotonöl etc. Drastische Prinzipien, s. v. w. wirkende Ursachen.
Dratsch, Stadt, s. Durazzo.
Dratzigsee, See im preuß. Regierungsbezirk Köslin, von der Drage
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Falkenburgbis Falkenstein |
Öffnen |
Dramburg, an der Drage und der Wangerin-Konitzer Eisenbahn, mit Amtsgericht, einer Pfarrkirche und (1880) 4009 fast nur evang. Einwohnern, welche meist Tuchfabrikation treiben.
Falkenburger Höhle, s. Frankenhausen.
Falkenhayn, Julius, Graf
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Lübbensteinebis Lübeck (Staat) |
Öffnen |
(Groß-L.), See im preuß. Regierungsbezirk Köslin, südöstlich bei Dramburg, erstreckt sich 14 km von NW. nach SO. und wird von der Drage durchflossen.
Lubbock (spr. löbb-), Sir John, Baronet, Naturforscher, geb. 30. April 1834 zu Eaton Place
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Netzedistriktbis Neuber |
Öffnen |
Zuflüsse sind die Küddow und die Drage. Das Flußgebiet der N. beträgt beinahe 14,000 qkm (253 QM.).
Netzedistrikt, von 1772 bis 1807 Name des durch die erste Teilung Polens an Preußen gekommenen, der Länge nach von der Netze (s. d.) durchströmten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Neutralsalzebis Neuwedell |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Arnswalde, am Einfluß der Drage in den Wedellsee, hat ein Amtsgericht, Thonwaren-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Posen (Provinz)bis Posen (Stadt) |
Öffnen |
die Weichsel mit der Brahe. Die Netze, welche außerhalb der Provinz in die Warthe mündet, empfängt hier die Küddow und auf der brandenburgischen Grenze die Drage. Die Warthe erhält rechts die Welna und links die Prosna (auf der polnischen Grenze
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0341,
Preußen (Kanäle, Seen, Sümpfe etc.; Klima) |
Öffnen |
-Oberländischen Kanal dort, die Masurische Wasserstraße hier, miteinander in Verbindung stehen. Unter den übrigen Seen verdienen an dieser Stelle noch eine Erwähnung: der Goplosee an der obern Netze in Posen; der Vilmsee an der Küddow, der Drazigsee an der Drage
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Synoptischbis Synthetische Sprachen |
Öffnen |
verwandten Sprachen zum Gegenstand. Vgl. Dräger, Historische S. der lateinischen Sprache (2. Aufl., Leipz. 1878-81, 2 Bde.); Delbrück und Windisch, Syntaktische Forschungen (Halle 1871-88, Bd. 1-5); Jolly, Ein Kapitel vergleichender S. (Münch. 1872
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Tacnabis Tadschurrabai |
Öffnen |
und Greef (Leipz. 1877 ff.). Vgl. Hoffmeister, Die Weltanschauung des T. (Essen 1831); Dräger, Über Syntax und Stil des T. (3. Aufl., Leipz. 1882); Dubois-Guchan, Tacite et son siècle (Par. 1862, 2 Bde.); Urlichs, De Taciti vita et honoribus (Würzb
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Trappbis Trappisten |
Öffnen |
803
Trapp - Trappisten.
zeichnung jüngern und ältern eruptiven Materials (Dolerit, Melaphyr, Diabas, Diorit etc.) gebraucht.
Trapp, Ernst Christian, philanthrop. Pädagog, geb. 8. Nov. 1745 zu Friedrichsruhe bei Drage (Holstein), wirkte nach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Dracontiusbis Dragomanow |
Öffnen |
. GebietseineZufluchtnchmenmuhtc.
Drage, rechter Nebenfluß der Netze, entspringt
8 lim im SSO. von Polzin im preuß. Reg.-Bez.
Köslin aus denl obern in 158 m Höhe gelegenen
See bei Liepeu, strömt durch den Dratzig- und Groß-
Lübbesee, durchfließt in südl. Richtung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Dräsekebis Drausensee |
Öffnen |
. Der Sprachgebrauch bezeichnet
mit dem Worte befonders gern das komifch Wirkende.
Dratziger See (Draziger ^>ee), See im
Kreis Neustettin dcr preuß. Provinz Pommern. In
feiner kreuzförmigen Gestalt 12 km lang und 8 kin
breit, von der Drage
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Falkenaubis Falkenburger Höhle |
Öffnen |
., Reste einer mittelalterlichen Festung, bedeutende Lachsfischerei und Ackerbau.
Falkenberge, s. Fischbach.
Falkenburg, Stadt im Kreis Dramburg des preuß. Reg.-Bez. Köslin, 15 km östlich von Dramburg, an der Drage und der Nebenlinie Ruhnow
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Felsenkängurubis Felsitporphyr |
Öffnen |
Nunäi nach L. da
Vinci (1844), Lautenspielerin nach Dräger (1844),
Heilige Katharina nach Mücke (1845), Hagar und Is-
"mael nach Köhler (1848), Aussetzung des Moses nach
Köhler (1849), Loreley nach Sohn (1854), Gefangen-
nehmung Christi (1862
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Netzaugebis Netzfischerei |
Öffnen |
: Rokitka, Lobsonka, Küddow (oder Küdde, 15 km schiffbar) und Drage nennenswert.
Netzedistrikt , das ehemals poln. Land Kujawien nach der preuß. Besitznahme 1772; es umfaßt vom
preuß. Reg.-Bez. Marienwerder die Kreise Flatow und Deutsch-Krone
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Tacnabis Tadsch |
Öffnen |
T." handelt Dräger i3. Aufl., Lpz. 1882). - Vgl. Fabia, Les sources de Tacite (Par. 1893).
Tacna, nördlichste Provinz der Republik Chile, mit 22 500 qkm und (1895) nur 24 160 E., wird ausschließlich von dem Abfall der westl. Andenkette gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0233,
Buddhismus |
Öffnen |
. Drag-gshed verehrt,
darunter sind: Yama, der Gott der Hölle (tibetan. Shin-rje , mongol. Ärlik ; Abbildung s.
Taf. II , Fig. 11 unten im Bilde: stierköpfiger Gott), Yamântaka, der Bezwinger des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Lübben (Heinr. Aug.)bis Lübeck |
Öffnen |
von Dramburg, erstreckt sich 14 km weit nach SO. und wird von der Drage (s. d.) durchflossen.
Lubbock (spr. löbb-), Sir John, engl. Naturforscher, Archäolog und Politiker, geb. 30. April 1834 zu London, trat in das Bankgeschäft seines Vaters, wurde 1870
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Neu-Uschizabis Neuyork |
Öffnen |
.).
Neuwedell , Stadt im Kreis Arnswalde des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, am Wedellsee, den die Drage durchfließt, an der Nebenlinie Arnswalde-Callies der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Landsberg
|