Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Drago
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bobrkabis Boccaccio |
Öffnen |
vergeblich belagert.
Boca del Drago, s. Paria.
Bocage (franz., spr. -kahsch), Gebüsch, Lustwäldchen; Name mehrerer kleiner Landschaften Nordfrankreichs: B. normand (percheron), eine hügelige, wald- und wasserreiche Landschaft in der westlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Agri decumatesbis Agrigentum |
Öffnen |
).
Agrigéntum (griech. Akragas), eine der größten und herrlichsten Städte des Altertums, auf der Südküste Siziliens. Durch eine dorische Kolonie von Gela aus 582 v. Chr. gegründet, bedeckte A. die ganze Terrasse zwischen den Flüssen Hypsas (jetzt Fiume Drago
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Girardonbis Girgenti |
Öffnen |
, G. und Sciacca. Die gleichnamige Hauptstadt, auf einer Anhöhe nahe dem Meer, zwischen den Flüssen Drago und San Biagio u. an der Eisenbahn Palermo-Porto Empedocle gelegen, hat eine Kathedrale, mittelalterliche Mauern und Türme, ein Gewerbeinstitut
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Parfümierenbis Parieu |
Öffnen |
ist die Boca del Drago ("Drachenschlucht"), welche mit Hast und Gewalt von der äquatorialen Meeresströmung durchflossen wird. Zum erstenmal wurde die Straße von Kolumbus auf seiner dritten Reise 15. Aug. 1498 durchfahren, nachdem er 14 Tage vorher (1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Divitiobis Drapier |
Öffnen |
ttBb. 17) 362,2
Dowson-Apparat, Gastraftmaschwe
Doxagebirge, Makedonien I33,i
Dozeh, Doseh
Drachenpferdchen, Büschelkiemer
Dragaschani, Nimnik 2)
Dragemühle, Neuwedell
Drago, Fiume, Agrigentum
Dragonera, Balearen
Dragten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Agricola (Martin)bis Agrikulturchemie |
Öffnen |
.
Agrigent (grch. Akragas, lat. Agrigentum), das jetzige Girgenti (s. d.) auf der Südküste Siciliens, zwischen den Flüssen Hypsas (jetzt Drago) und Akragas (jetzt San Biagio), eine um 582 v. Chr. von Gela gegründete dor. Kolonie. Schon 14 Jahre nach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Girbadenbis Girndt |
Öffnen |
der Provinz und des Kreises G., 9 km von der Südwestküste der Insel Sicilien, in 330 m Höhe, am
Zusammenfluß des Drago (Hypsas) und San Biagio (Agragas), welche den Fluß G. Bilden, und an der von Porto Empedocle, dem H afen für G., nach
|