Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Duboisia
hat nach 3 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Duboisiabis Dubourg |
Öffnen |
186
Duboisia - Dubourg.
handlungen in Fachzeitschriften. Seit 1871 gibt er die "Ephémérides astronomiques" heraus.
4) Louis, belg. Maler, geb. 1830 zu Brüssel, war ein Anhänger Courbets, ohne sein Schüler zu sein. Seine vielseitigen Arbeiten
|
||
35% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Giftreizkerbis Giganten |
Öffnen |
der Scrophulariaceen die Pituripflanze
(s. Duboisia ); aus der Familie der
Rubiaceen die Brechwurzel oder Ipecacuanha (s. d. und
Cephaëlis ).
Vgl. H. Hein, Deutschlands G. (Hamb. 1880); Greßler, Deutschlands G. (15. Aufl
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0894c,
Arzneipflanzen III |
Öffnen |
.
Pilocarpus pinnatifolius (Jaborandi).
Blüte.
Durchschnitte Blüte.
Hagenia abyssinica (Kussobaum).
Frucht.
Blüte.
Duboisia myoporoidea.
Blüte.
Blüte.
Durchschnitte Frucht.
Frucht.
Physostigma venenosum (Calabarbohne).
Same.
Hülse
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0252,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Calceolaria
Chamaedris, s. Veronica
Chelone
Collinsia
Duboisia myoporoïdes *
Digitalis
Ehrenpreis, s. Veronica
Euphrasia
Fackelkraut, s. Verbascum
Fingerhut, s. Digitalis
Gauklerblume, s. Mimulus
Gnadenkraut, s. Gratiola
Gratiola
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0510,
von Schwefelsaures Anilinbis Schweflige Säure |
Öffnen |
als Extractum Duboisiae bezogen wird; die Stammpflanze ist ein hoher Strauch, Duboisia myoporoides. - Zollfrei.
Schwefelsaures Kali (Kaliumsulfat, schwefelsaures Kalium, Polychrestsalz; lat. Kali sulfuricum, Kalium sulfuricum, arcanum duplicatum, tartarus
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Hymenäosbis Hyoscyamus |
Öffnen |
H23NO3], Alkaloid, findet sich im Bilsenkraut (Hyoscyamus niger), in der Belladonna (Atropa Belladonna), im Stechapfel (Datura Stramonium) und in der australischen Duboisia myoporoides, wird erhalten, indem man
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Pittheusbis Pium desiderium |
Öffnen |
.), schleimig, verschleimt.
Pituripflanze, s. Duboisia.
Pityriăsis (grch.), Kleienflechte, eine Hautkrankheit, die sich durch massenhafte Abschilferung von kleinen weißen, fast mehlartigen Oberhautschüppchen zu erkennen giebt, ohne daß eine Knötchen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0020,
von Fabae de Tonka |
Öffnen |
.
Stechapfel ; e. digitalis, s.
Fingerhut ; e. Duboisiae, s.
schwefelsaures Duboisin ; e. filicis aethereum, s.
Farnkrautwurzel ; e. graminis, s.
Queckenwurzel
|