Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Duda
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Ducrotay de Blainvillebis Duden |
Öffnen |
(Straßb. 1827).
Ductus (lat.), Zug, besonders der Buchstaben beim Schreiben; in der Anatomie s. v. w. Gang, besonders Ausführungsgang einer Drüse.
Duda (Dutka, Dudotka, Schweran), ein uraltes russ. Holzblasinstrument, das, wie die Doppelflöte
|
||
80% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ducrotbis Du Deffand |
Öffnen |
; D. Stenoniānus, Ausführungsgang der Ohrspeicheldrüse (Parotis).
Duc van Tholl (spr. dück), Tulpenart, s. Tulipa.
Dud, s. Fessanwurm.
d’Ud., hinter lat. Tierbenennungen Abkürzung für Jul. d’Udekem, belg. Naturforscher.
Duda (Dudka), russ
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0183,
Musik: Allgemeines. Instrumente |
Öffnen |
, s. Instrum.
Dämpfer
Transponirende Instrumente
Blasinstrumente.
Holzblasinstrumente.
Klappe
Klappventil, s. Ventil
Schalltrichter
Tonwechselmaschine
Bassethorn
Bombard
Calandrone
Chalil
Cornet
Dolcian
Dolzflöte
Doppelflöte
Duda
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
, Dudelsack
Tudley, Arthur (Pfeud.), Burg 2)
Dudorowskija Gori, Duderhoffsche
Dlldotka, Duda lBerge
Dudu (Fluß). Aruwimi (Bd. 17)
Duellium, Hohentwiel
Duellius, Duilius
inende, vnenäsoillo, Hausgeister
Duerll
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
, Glocken 438,1, Kriegsma-
Schwenkguß, Gießerei 335,2 lschinen
Schwente, Tiege
Schwentinestadt, Preetz
Schweran, Duda lii,2
Schwerin (Reisender), Afrika (Bd. 17)
Schwerlinie, Schwerpunkt
Schwertboot, Segelsport
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Dudeybis Dudley (Stadt) |
Öffnen |
" (ebd. 1869).
Dudka, Blasinstrument, s. Duda.
Dndley (spr. döddll), Parlamentsborough und
Municipalstadt in der engl. Grafschast Worcester,
13 km im WNW. von Birmingham, hat (1891)
45 740 E., Ruinen einer 1161 gestifteten Priorei,
eine Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Schwenkungbis Schwere |
Öffnen |
.
Schwenzaitsee, s. Mauersee.
Schweran, russ. Blasinstrument, soviel wie Duda (s.d.).
Schweratmigkeit, s. Dyspnoe.
Schwerbleierz, s. Bleisuperoxyd.
Schwerdgeburth, Otto, Maler, geb. 5. März 1835 in Weimar, gest. daselbst 16. Dez. 1866, erhielt den ersten
|