Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Duf. hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0196, von Duf. bis Dufferin Öffnen
196 Duf. - Dufferin. ter". Instrumentalkompositionen für zwei verschiedene obligate Instrumente mit oder ohne Begleitung nennt man gewöhnlich nicht D., sondern Duo oder Konzert (Kammerkonzert) etc. und nur, wenn sie für zwei Instrumente
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0270, von Zoologen. bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen Öffnen
. Draparnaud Duf. = L. Dufour Dug. = A. Dugès Dum. = A. M. C. Duméril Dumort. = B. Ch. Dumortier Dunk. = Wilh. Dunker Edw. = H. Milne Edwards Eh. = Chr. G. Ehrenberg Ehrh. = F. Ehrhart Endl. = St. L. Endlicher Er. = W. F. Erichson Erxl. = J
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0637, von Duschan bis Düssel Öffnen
, durch die die zur Verbrennung notwendige Luft aus der Windleitung in den Feuer- raum tritt. Dufe-Eheechi (spr. kekki), Eleonora, ital. Schau- spielerin, geb. 3. Okt. 1859 in Vigevano, verheiratet mit dem ital. Schauspieler Tebaldo Checchi (jetzt in Buenos
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0616, Haarwürmer Öffnen
zu der Sage vom Wurmregen Anlaß gegeben hat; ferner Gordius aquaticus Gmelin, das sog. Wasserkalb, und Sphaerularia bombi L. Duf (Fig. 14), deren Weibchen nach der im Freien erfolgten Begattung als kleines schlankes Würmchen im Herbste
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0646, von Hagen (Stadt) bis Hagen (Angust) Öffnen
-Vetzdorf (123,i km) und an den Nebenlinien Düf- seldorf-H. (56,5 km), H.-Lü- denscheid (30,3 km) und H.-Vörde (13,? km) der Preuß. Staatsbahnen. Der große Hauptbahnhof liegt im Westen der Stadt, die Station H.-Oberhagen im östl. Stadtteile und H
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0526, von Octavier bis Oddfellows Öffnen
- chcnbach sollte sich das Od aus den Fingerfpitzen er- heben und im schwachen Tageslichte über denselben eine feine, einige Millimeter hohe, zarte Lohe (duf- tigen Hauch) bilden, die aufwärts zieht, jedoch etwas nach Süden geneigt; indes sehen nicht
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0586, von Weichwerden bis Weide Öffnen
. verschiedene Bockkäfer (Aromia moschata L., Lamia textor L.) und Blattkäfer (Phyllodecta Vitellinae L., vulgatissima L. und Viennensis Schrk.), einige Gallmücken (Cecidomyia salicina Schrk. und saliciperda Duf.) u. a. m. Auch mancherlei Schmarotzerpilze
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0724, von Lindheim bis Lippe Öffnen
, findet sich auch in schat- tigen Nadelwäldern Norddeutschlands und in den Alpen. Sie besitzt einen niederlegenden, fadenförmi- gen Stengel mit immergrünen Blättern und weihen, inwendig rot gestreiften, namentlich nachts schön duf- tenden Blüten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0860, von Wurmfarn bis Wurmkrankheiten Öffnen
. die Haarwürmer (z. B. der Madenwurm [Oxyuris vermicularis L., Fig. 9 u. 11], der gemeine Spulwurm [Ascaris lumbricoides L., Fig. 10], der Palissadenwurm [Dochmius duodenalis Leuck., Fig. 12 u. 13]., der Hummelwurm [Sphaerularia bombi Duf., Fig. 14